" alt="Betreuung und Pflege zuhause Peiner Land Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Betreuung und Pflege zuhause Peiner Land

Nachtigallenweg 11, 31226 Peine

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Betreuung und Pflege zuhause Peiner Land bietet umfassende ambulante und teilstationäre Pflegeleistungen in der Region Peine. Spezialisiert auf Kurzzeitpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen, unterstützt der Dienst Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit individuellen Betreuungskonzepten. Die Kurzzeitpflege ermöglicht eine vollstationäre Versorgung für bis zu 56 Tage pro Jahr, besonders nach Krankenhausaufenthalten oder bei temporärer Verhinderung der eigentlichen Pflegeperson. Die Tagespflege bietet tagsüber eine professionelle Betreuung mit sozialen Aktivitäten und Förderung der Selbstständigkeit, wobei die Pflegebedürftigen abends in ihrem gewohnten Zuhause verbleiben. Beim Betreuten Wohnen schaffen barrierefreie Wohnungen mit Serviceangeboten ein selbstbestimmtes Leben mit bedarfsgerechter Unterstützung. Die Finanzierung erfolgt über Pflegekassen und weitere Fördermittel. Durch qualifiziertes Personal sowie flexible und bedarfsorientierte Leistungen steht die bestmögliche Betreuung und Entlastung der Familien im Fokus.

Besondere Merkmale

Flexible Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege für bis zu 56 Tage profitiert von schneller Organisation und optimaler Entlastung für Angehörige.

Individuelle Tagespflege

Tagespflege mit vielfältigen Aktivitäten und sozialer Gemeinschaft stärkt das Wohlbefinden und unterstützt die Selbstständigkeit.

Barrierefreies Betreutes Wohnen

Barrierefreie Wohnungen mit flexiblen Serviceleistungen ermöglichen selbstbestimmtes Leben mit umfassender Pflege-Unterstützung.

Leistungsübersicht

Kurzzeitpflege – vollstationäre Pflege für bis zu 56 Tage jährlich
Tagespflege mit individueller Betreuung und sozialer Aktivierung
Betreutes Wohnen inklusive barrierefreier Wohnungen und Zusatzleistungen
Pflegerische Grundversorgung, Behandlungspflege und Medikamentenmanagement
Ergo- und Physiotherapie nach ärztlicher Verordnung
Gedächtnistraining und kognitive Förderung
Organisation von Ausflügen und Freizeitaktivitäten
Unterstützung bei Ernährung und Mobilität
Antragsberatung und Hilfe bei der Finanzierung
Soziale Integration und Förderung der Lebensqualität

Google Bewertungen

4.0 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
3
2
0
1
2
H R
vor 5 Monaten

Leider komplett unzufrieden. Nach klingeln teilweise 20 Minuten gewartet. Blöd wenn man alleine nicht aufstehen kann, und auf Toilette muss. Nach 3 Wochen das erste Mal Duschen...

Tanja Smith
vor 5 Jahren

Meine Mutter ist zwar noch nicht so lange zur Kurzzeitpflege dort aber ich kann schon ein Zwischenfazit abgeben. :-) Pflegekräfte supernett und freundliche. Hatte meine Mutter d...

Thomas Merbusch
vor 2 Jahren

Meine Mama wird hier schon seit Jahren sehr gut betreut und das Personal ist auch total nett und hilfsbereit. Weiter so und ich bin sehr dankbar, dass es euch gibt!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Kurzzeitpflege ist eine zeitlich begrenzte vollstationäre Pflege für Personen mit mindestens Pflegegrad 2, die vorübergehend intensive Betreuung benötigen, etwa nach Krankenhausaufenthalten oder bei Verhinderung der häuslichen Pflegeperson.

Die Kurzzeitpflege kann pro Kalenderjahr maximal 56 Tage (8 Wochen) in Anspruch genommen werden.

Die Tagespflege beinhaltet pflegerische Grundversorgung, Medikamentenmanagement, soziale Aktivitäten, Gedächtnistraining, gemeinsame Mahlzeiten sowie Ausflüge und Freizeitgestaltung.

Betreutes Wohnen ermöglicht ein selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit individueller Service- und Pflegeunterstützung, ohne den Umzug in eine vollstationäre Einrichtung.

Die Pflegekasse übernimmt Kosten bis zu 1.854 Euro jährlich. Zusätzlich können Entlastungsbeträge und Verhinderungspflege zur Finanzierung beitragen, während Kosten für Unterkunft und Verpflegung meist selbst zu tragen sind.

Ja, die Kombination von Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege ist möglich, wodurch sich der Leistungsbetrag auf bis zu 3.539 Euro pro Jahr erhöhen kann.

Die Tagespflege kann je nach individuellem Bedarf flexibel mehrmals pro Woche in Anspruch genommen werden.

Tagespflege entlastet pflegende Angehörige, schafft Freiräume und ermöglicht die Vereinbarkeit von Pflege und beruflichen oder privaten Verpflichtungen.

Betreutes Wohnen kann über die jeweilige Einrichtung oder zuständige Pflegeberatung beantragt werden, oft ist ein persönliches Gespräch zur Bedarfsermittlung sinnvoll.

Das Angebot umfasst gemeinsame Aktivitäten wie Musizieren, Kochen, Gymnastik, Gedächtnistraining und geplante Ausflüge zur Förderung der sozialen Teilhabe und Lebensqualität.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.