
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Betreuungs-Ritter ist ein ambulanter Pflegedienst in Essen, der Pflegebedürftige und ihre Angehörigen umfassend bei der Pflege zu Hause unterstützt. Durch qualifizierte und verantwortungsbewusste Mitarbeiter wird die individuelle Betreuung mehrmals täglich gewährleistet, sodass der Verbleib in der gewohnten Umgebung ermöglicht wird. Neben der Grundpflege umfasst das Leistungsangebot auch medizinische Versorgung wie Verbandswechsel und Medikamentenmanagement. Spezielle Betreuungs- und Entlastungsleistungen helfen pflegenden Angehörigen, beispielsweise durch Verhinderungspflege und Schulungen zu grundlegenden Pflegethemen. Der Pflegedienst betreut neben Essen auch angrenzende Stadtteile und Kommunen, während der Hauswirtschaftsservice in ganz Essen angeboten wird. Beratungsgespräche zu Pflegeversicherungsleistungen und Hilfestellungen bei Anträgen an die Pflegekasse runden das Angebot ab. Ziel ist eine sichere, vertrauensvolle und liebevolle Pflege in der vertrauten häuslichen Umgebung, um den individuellen Wunsch nach Selbstbestimmung und Lebensqualität zu erfüllen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Vertrauensvolle Pflege zu Hause
Individuelle Betreuung durch qualifiziertes Personal ermöglicht den Verbleib in der gewohnten Umgebung.
Umfassende Betreuung und Entlastung
Pflegende Angehörige erhalten Unterstützung durch Schulungen, Beratung und Verhinderungspflege.
Medizinische Versorgung vor Ort
Übernahme von medizinischen Leistungen wie Verbandswechsel und Medikamentenmanagement direkt zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Betreuungs-Ritter GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unverschämt das die Autos sowohl die Autos des Pflegedienst Betreuungs-Ritter und die Autos von Heim und rein in der Byfanger Straße Parken. Gerade dort wo sich sowieso kaum ge...
Unverschämt das die Autos sowohl die Autos des Pflegedienst Betreuungs-Ritter und die Autos von Heim und rein in der Byfanger Straße Parken. Gerade dort wo sich sowieso kaum genug Parkplätze für Anwohner befinden. Desweiteren wurden Autos im Halteverbot geparkt. Da der Bus 177 durch diese Straße fährt ist es sinnvoll diese Halteverbotszone als Ausweichmöglichkeit freizuhalten.
In allen Bereichen nicht zu toppen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut alle Stadtteile rund um Essen-Überruhr, Essen-Kupferdreh sowie die angrenzenden Gemeinden Hattingen-Niederwenigern, Velbert-Nierenhof und Velbert-Langenberg. Der Hauswirtschaftsservice wird in ganz Essen angeboten.
Die Grundpflege beinhaltet Hilfestellungen bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen sowie weiteren alltäglichen Verrichtungen.
Der Pflegedienst übernimmt medizinische Versorgung wie Verbandswechsel und Medikamentenmanagement, sodass nicht für jede Behandlung ein Arztbesuch erforderlich ist.
Pflegende Angehörige erhalten monatliche Schulungen zu Themen wie Lagerung, Grundpflege und Entlastungsleistungen sowie Beratung zur Pflegeversicherung und Hilfe bei Anträgen.
Verhinderungspflege dient als Vertretung für pflegende Angehörige bei Krankheit oder Ausfall, um eine zuverlässige Versorgung der Pflegebedürftigen sicherzustellen.
Der Pflegedienst ist telefonisch erreichbar und kann über ein Kontaktformular angeschrieben werden, um Beratungstermine zu vereinbaren.