Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bettina von Arnim Haus bietet ambulante Pflege, stationäre Pflege und betreutes Wohnen in barrierefreien Appartements. Ambulante Pflege ermöglicht den Bewohnern, in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben und dennoch umfassende medizinische und pflegerische Betreuung zu erhalten. Das Leistungsspektrum umfasst Insulininjektionen, Wundversorgung, Körperpflege, Hilfe bei Mahlzeiten sowie soziale Aktivitäten wie Theaterbesuche oder Spaziergänge. Im stationären Bereich wird rund um die Uhr pflegerische Betreuung gewährleistet, die sich an den Bedürfnissen und der Selbstständigkeit der Bewohner orientiert. Das Betreute Wohnen bietet eigenständiges Wohnen mit Serviceleistungen wie Notrufbereitschaft, gemeinschaftlichen kulturellen Veranstaltungen und Einkaufsdiensten. Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten und Pflegekassen und stellt Anträge für Pflegewohngeld oder Sozialhilfe. Der Fokus liegt auf respektvoller, individueller Betreuung und hoher Lebensqualität, wobei auf die Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingegangen wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle medizinische und pflegerische Versorgung direkt im eigenen Appartement.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Stationäre Pflege mit personeller Begleitung und Unterstützung rund um die Uhr.
Barrierefreies Betreutes Wohnen
Selbstständiges Wohnen mit umfangreichem Service und Notrufsystem.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unsere Mutter wurde auf eindrucksvolle Weise warmherzig gepflegt und betreut. Ich kenne als Arzt, der Notdienste verrichten muss, viele Pflegeheime. Das Niveau des B v A Hauses ...
Unsere Mutter wurde auf eindrucksvolle Weise warmherzig gepflegt und betreut. Ich kenne als Arzt, der Notdienste verrichten muss, viele Pflegeheime. Das Niveau des B v A Hauses erreicht keines der mir bekannten Heime. Ich möchte auch nochmal auf diesem Wege meinen herzlichen Dank aussprechen.
Als Praktikantin durfte ich das Bettina-von-Arnim-Haus in allen seinen Facetten und Besonderheiten kennenlernen, dabei habe ich einen intensiven Einblick in das wichtige Zusamm...
Als Praktikantin durfte ich das Bettina-von-Arnim-Haus in allen seinen Facetten und Besonderheiten kennenlernen, dabei habe ich einen intensiven Einblick in das wichtige Zusammenspiel von Pflege und Sozialem Dienst sowie in die oftmals vergessenen Leistungen der Hauswirtschaft und der Küche erhalten. Wenn ich mir eine Einrichtung für meine Eltern aussuchen dürfte, wäre es voller Überzeugung das Bettina-von-Arnim-Haus- eine großartige Zusammenarbeit der Teams, ein hoher Erfüllungsgrad der anspruchsvollen Qualitätsstandards und die herzliche, individuelle Betreuung der BewohnerInnen machen dieses Haus aus, das seinesgleichen sucht. Mein Dank gilt dem gesamten Team, ganz besonders möchte ich mich bei Frau Fleckhaus, der Leiterin des Sozialen Dienstes, für Ihre wertvolle Anleitung und Unterstützung bedanken!
Ich habe in Bettina von Arnim Haus meine 3 jährige Ausbildung als examinierte Altenpflegerin absolviert und war dann dort als Altenpflegerin tätig, aus Umzugsgründen musste ich ...
Ich habe in Bettina von Arnim Haus meine 3 jährige Ausbildung als examinierte Altenpflegerin absolviert und war dann dort als Altenpflegerin tätig, aus Umzugsgründen musste ich leider dieses Haus verlassen .. Ich hatte eine sehr gute Praxisanleiterin und ein Super Team die mich immer unterstützt hat.. Ich bedanke mich für die tolle Unterstützung und für die gute Zusammenarbeit .. 👍👍👍👍👍
Häufig gestellte Fragen
Ja, der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen an, die es ermöglichen, weiterhin selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit allen gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegekassen basierend auf dem Pflegeversicherungsgesetz.
Das betreute Wohnen umfasst barrierefreie Appartements mit Notrufsystem, Pflege im Krankheitsfall, Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, Einkaufsservice und persönliche Betreuung.
Der Pflegedienst ist behilflich bei der Stellung von Anträgen auf Pflegewohngeld und Sozialhilfe, insbesondere wenn die Einkommensverhältnisse dies erforderlich machen.
Im Grundpreis sind Wohnen im Appartement, Wohnnebenkosten, Notrufbereitschaft, Pflege im Krankheitsfall bis zu 14 Tage pro Jahr, Nutzung der Gemeinschaftsräume, kulturelle Veranstaltungen und Einkaufsdienste enthalten.
Ja, die stationäre Pflege orientiert sich an dem Prinzip 'So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig'.
Zu den ambulanten medizinischen Leistungen gehören Insulininjektionen, Blutzuckermessungen, Verbandswechsel und Wundversorgung.