Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Martin Luther gehört zum Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid und bietet professionelle Unterstützung für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Mit über 2.000 qualifizierten Mitarbeitenden sichert der Pflegedienst ambulante und stationäre Pflegeangebote für ältere Menschen sowie Menschen mit Unterstützungsbedarf. Ergänzend dazu gehören umfassende Beratungsdienste, die in 17 Fachdiensten individuell auf die Bedürfnisse eingehen, sowie Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe. Die medizinische Betreuung wird durch enge Kooperation mit dem Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen ergänzt, das für seine medizinische Qualität mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ältere Menschen werden neben häuslicher Pflege auch Tagespflegeeinrichtungen angeboten, um ein selbstbestimmtes Leben zu fördern. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf umfassende Betreuung, individuelle Beratung und die Förderung von Teilhabe bei Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebensphasen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Pflegeangebote
Ambulante und stationäre Pflege für ältere Menschen und Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Individuelle Beratung
17 spezialisierte Fachdienste unterstützen in verschiedenen Lebenskrisen und Situationen.
Medizinische Qualität
Kooperation mit dem renommierten Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen, mehrfach ausgezeichnet für medizinische Expertise.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante und stationäre Pflege, Tagespflege sowie häusliche Unterstützung bei Alltagstätigkeiten für ältere Menschen und Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Die Diakoniestation Martin Luther verfügt über 17 spezialisierte Fachdienste, die individuelle Beratung in verschiedenen Lebenslagen, wie Krankheit oder Verschuldung, anbieten.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Klinikum wird eine hochwertige medizinische Betreuung gewährleistet, unterstützt durch mehrfach ausgezeichnete Fachärzte.
Der Pflegedienst bietet zahlreiche Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen zur Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung sowie zur Unterstützung der Familien.
Das Wichernhaus ermöglicht Menschen mit seelischen, körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen die Integration in Wohngruppen und soziale Angebote zur Förderung der Teilhabe.
Ja, das Angebot umfasst neben ambulanter Pflege auch stationäre Einrichtungen und Tagespflege, die ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Kontaktinformationen befinden sich beim Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid. Weitere Details können über die Webseite oder direkt vor Ort eingeholt werden.