Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bon Vital Schwedt bietet ganzheitliche ambulante Pflege und Betreuung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen in Schwedt und Umgebung. Fachkräfte wie Krankenschwestern, Altenpfleger und Pflegehilfskräfte gewährleisten eine individuelle Versorgung in der häuslichen Umgebung, um die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Patienten zu erhalten. Besonderer Wert wird auf respektvolle, würdevoll und fachlich hochwertige Pflege gelegt, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Eine integrierte Tagespflege ergänzt das Angebot und unterstützt das Verbleiben in der vertrauten Umgebung. Fortlaufende Fortbildungen stellen die Kompetenz des Teams sicher. Beratung und individuell erstellte Pflegepläne gehören ebenso zum Leistungsangebot. Datenschutz und Schweigepflicht werden streng eingehalten, um die Privatsphäre der Patienten zu schützen. Ziel ist es, Pflegebedürftige bestmöglich zu unterstützen und eine Unterbringung im Pflegeheim möglichst hinauszuzögern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegepläne, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Lebenssituationen.
Hochqualifiziertes Team
Erfahrene Pflegekräfte mit kontinuierlichen Fortbildungen gewährleisten Pflege auf neuestem Stand.
Erhalt der Selbstständigkeit
Ganzheitliche Betreuung in der vertrauten häuslichen Umgebung zur Förderung der Unabhängigkeit.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt die Stadt Schwedt sowie die angrenzende Umgebung.
Das Team besteht aus examinierten Krankenschwestern, Altenpflegern, Pflegehilfskräften sowie Haus- und Familienpflegern mit regelmäßigen Fortbildungen.
Die Pflege wird durch umfassende Beratung individuell geplant und in Absprache mit den Pflegebedürftigen und Angehörigen auf deren Bedürfnisse abgestimmt.
Die Tagespflege unterstützt die Pflegebedürftigen durch Betreuung und Förderung in einer geschützten Umgebung, um das Wohnen zu Hause zu erleichtern.
Durch individuelle Betreuung und Förderung vorhandener Fähigkeiten wird die Selbstständigkeit der Patienten in der häuslichen Umgebung erhalten und gestärkt.
Der Pflegedienst gewährleistet Datenschutz und Schweigepflicht strikt, um die Privatsphäre der Patienten zu schützen.
Eine umfassende Beratung erfolgt entweder zu Hause beim Pflegebedürftigen oder in der Einrichtung nach Terminvereinbarung.