Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK Amb. Krankenpflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Landkreis Dingolfing-Landau. Die Pflegekräfte unterstützen im häuslichen Umfeld bei körperbezogenen Maßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Ernährung sowie bei medizinischer Behandlungspflege, einschließlich Verbandswechsel und Medikamentengabe. Neben der häuslichen Krankenpflege stellt der Dienst ein vielseitiges Menüangebot über Essen auf Rädern bereit, mit über 200 Gerichten einschließlich spezieller Kostformen wie Diabetiker- oder Schonkost. Für mehr Sicherheit im Alltag sorgt der Hausnotruf mit 24-Stunden-Erreichbarkeit, der schnelle Hilfe bei Notfällen garantiert. Die Tagespflegeeinrichtungen bieten tagsüber Betreuung, soziale Kontakte und medizinische Versorgung, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten. Flexible Betreuungszeiten, individuelle Beratung und Unterstützung bei der Kostenübernahme durch Pflegekassen ergänzen das Angebot. BRK Amb. Krankenpflege ermöglicht so eine bedarfsgerechte Versorgung mit hoher Fachkompetenz und regionaler Verankerung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Vielfältiges Menüangebot
Tägliche Lieferung von über 200 Mahlzeiten auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse direkt nach Hause.
24-Stunden Hausnotruf
Schnelle Hilfe im Notfall rund um die Uhr für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Behandlungspflege individuell abgestimmt auf den Bedarf vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Blutspendedienst ist super Allerdings dieser mehr als billige O-Saft der geschmacklich mehr aus Chemie besteht wie Natur ist eine Frechheit! „Oranka Konzentrat 1:10“ Unterm Str...
Blutspendedienst ist super Allerdings dieser mehr als billige O-Saft der geschmacklich mehr aus Chemie besteht wie Natur ist eine Frechheit! „Oranka Konzentrat 1:10“ Unterm Strich wird hier bestimmt nicht drauf gezahlt, somit sollte entsprechend mal ein Update geschehen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante körperbezogene Pflege sowie medizinische Behandlungspflege, z. B. Hilfe bei Körperpflege, Mobilisation, Verbandswechsel und Medikamentengabe.
Der Dienst liefert täglich von Montag bis Freitag warme Mahlzeiten aus über 200 Gerichten direkt nach Hause. Zudem gibt es Tiefkühlmenüs mit flexibler Zubereitung zu Hause.
Der Hausnotruf ist ein 24-Stunden-Notfallsystem mit Funksender, der bei Hilfebedarf automatisch oder per Knopfdruck die Zentrale alarmiert und schnelle Hilfe veranlasst.
Pflegebedürftige aller Pflegegrade, die tagsüber Betreuung, soziale Kontakte und medizinische Versorgung außerhalb des Hauses wünschen, können die Tagespflegeeinrichtungen nutzen.
Für Pflegebedürftige mit Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse Kosten für ambulante Pflege, zusätzliche Betreuungsleistungen und Hausnotruf, soweit ein Pflegegrad vorliegt.