Über den Pflegedienst
Die Caritas Sozialstation Dingolfing steht seit 1897 für umfassende ambulante Pflege und Hilfestellung im Alltag. Als Teil des traditionsreichen Caritasverbands verbindet der Pflegedienst langjährige Erfahrung mit individueller Beratung und persönlicher Unterstützung vor Ort. Das Angebot richtet sich an Menschen, die durch Krankheit, Alter oder besondere Lebenslagen Pflege und Assistance benötigen. Die Sozialstation legt Wert auf eine ganzheitliche Pflege, die Körper, Geist und soziale Bedürfnisse berücksichtigt. Zudem werden Angehörige in die Pflege einbezogen sowie Beratungsangebote zu sozialen und pflegerischen Themen bereitgestellt. Die Caritas Sozialstation Dingolfing garantiert fachlich kompetente Pflege durch gut qualifiziertes Personal und fördert damit die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Partnern sichert eine bestmögliche Versorgung. Modernste Pflegemethoden und eine individuelle Begleitung schaffen Vertrauen und Sicherheit für die Klienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Erfahrung seit 1897
Langjährige Tradition und verlässliche Hilfe im Bereich ambulanter Pflege.
Individuelle Beratung
Persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Pflegekonzepte vor Ort.
Ganzheitliche Versorgung
Betreuung, die körperliche, geistige und soziale Bedürfnisse berücksichtigt.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Sozialstation Dingolfing ist um 1.4 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Medikamentenverabreichung sowie Unterstützung im Alltag und Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige an.
Die Pflege wird anhand eines Pflegeplans individuell gestaltet, der die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten berücksichtigt und regelmäßig angepasst wird.
Die Pflege wird von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt, das über umfassende Erfahrung und entsprechende Ausbildungen verfügt.
Die Sozialstation unterstützt bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Mobilitätsförderung und bietet Beratung, um den Alltag leichter zu gestalten.
Ja, es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren sozialen Einrichtungen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.