" alt="BRK KV Eichstätt Sozialstation Beilngries Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

BRK KV Eichstätt Sozialstation Beilngries

Top bewerteter Dienst
Maria-Hilf-Str. 4, 92339 Beilngries

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK KV Eichstätt Sozialstation Beilngries bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Zu den Leistungen gehören grundpflegerische Tätigkeiten wie Körperpflege, Medikamentengabe, Verbandwechsel sowie hauswirtschaftliche Versorgung einschließlich Einkaufen, Kochen und Wohnungsreinigung. Ergänzend werden Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung angeboten. Die Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen und Wundversorgung, die von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Zusätzlich ermöglicht der Pflegedienst Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Entlastung pflegender Angehöriger. Eine individuelle Beratung gewährleistet maßgeschneiderte Pflegekonzepte, abgestimmt auf den Pflegegrad und die persönlichen Bedürfnisse. Hausnotrufsysteme sorgen rund um die Uhr für Sicherheit und schnelle Hilfe, während Fahrdienste Mobilität trotz gesundheitlicher Einschränkungen unterstützen. Die Integration in ein Netzwerk des Bayerischen Roten Kreuzes garantiert professionelle Betreuung mit soziales Engagement und vielfältigen Serviceleistungen vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

130 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende individuelle Pflege

Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die auf die Bedürfnisse und den Pflegegrad der Kunden abgestimmt sind.

Sicherheit durch Hausnotruf

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und schnelle Hilfe im Notfall durch moderne Hausnotrufsysteme.

Mobilität und Unterstützung

Fahrdienste und hauswirtschaftliche Unterstützung ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Leistungsübersicht

Grundpflegerische Tätigkeiten (Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Prophylaxen)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Injektionen, Wundversorgung, Katheterpflege)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Wohnungsreinigung)
Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Hausnotrufsysteme für Sicherheit
Fahrdienste zur Mobilitätserhaltung
Unterstützung bei der Organisation von Freizeitaktivitäten

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Silvia P.
vor 6 Jahren

Betreutes Wohnen, sehr schön.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegeversicherung übernimmt Kosten für grundpflegerische Tätigkeiten, hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Pflegehilfsmittel und Umbaumaßnahmen zur Erleichterung der häuslichen Pflege.

Die Verhinderungspflege tritt ein, wenn die Pflegeperson Urlaub, Krankheit oder andere Gründe hat und ermöglicht eine Ersatzpflege für bis zu sechs Wochen im Kalenderjahr, die von der Pflegekasse übernommen wird.

Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung im Alltag, Fahrdienste, Hausnotruf und Beratung an.

Die Behandlungspflege erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal nach ärztlicher Verordnung und umfasst beispielsweise Injektionen, Wundversorgung, Katheterwechsel und Medikamentengabe.

Hausnotrufsysteme sind für Personen mit Pflegegrad geeignet. In der Regel übernimmt die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs, und der Pflegedienst unterstützt bei der Antragsstellung.

Der Pflegedienst ist zu den angegebenen Öffnungszeiten erreichbar. Eine individuelle Beratung erfolgt vor Ort für eine bedarfsgerechte Pflegeplanung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.