Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst der VAMED Rehaklinik Berching bietet professionelle und zuverlässige häusliche Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen an. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Rehaklinik profitieren Patienten von einer ganzheitlichen Betreuung, die medizinische Rehabilitation mit individueller Pflege verbindet. Das qualifizierte Team unterstützt bei der Grundpflege, Behandlungspflege und der sozialen Betreuung im häuslichen Umfeld. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Flexible Einsatzzeiten und eine persönliche Ansprache gewährleisten eine optimale Versorgung nach den Bedürfnissen der Klienten. Der Pflegedienst legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und den Einsatz moderner Pflegemethoden. Mit umfassender Erfahrung in der ambulanten Pflege stellt der Dienst sicher, dass Patienten ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen müssen und trotzdem bestmöglich betreut werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Enge Zusammenarbeit mit der Rehaklinik für umfassende Pflege und Rehabilitation.
Individuelle Pflegeplanung
Flexible und maßgeschneiderte Pflegeangebote abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten.
Qualifiziertes Team
Erfahrene Pflegekräfte mit kontinuierlicher Weiterbildung und moderner Pflegetätigkeit.
Leistungsübersicht
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Medizinische Rehabilitation
- Pflegeberatung und -planung
- Soziale Betreuung
- Hilfe bei der Mobilität
- Hauswirtschaftliche Unterstützung
- Medikationsmanagement
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wenn es Minuspunkte geben würde, hier trifft die Höchstzahl zu. Als 1. einfach vom Fahrer im Zimmer abgestellt, kein Mensch da. 55 € Aufzahlung für ein Sperrmülleinzelzimmer, d...
Wenn es Minuspunkte geben würde, hier trifft die Höchstzahl zu. Als 1. einfach vom Fahrer im Zimmer abgestellt, kein Mensch da. 55 € Aufzahlung für ein Sperrmülleinzelzimmer, das nicht mal am Waschbecken eine Halterung besaß, kein Duschhocker vorhanden. Weiß jetzt wieso, weil ich in 3 Wochen keine einzige Dusche bekam, ansonsten kam Personal zum Waschen immer erst wenn ich schon notdürftig fertig war. Aus dem Krhs. konnte ich am Rollator laufen, was mir verboten wurde, nur in Begleitung oder im Rollstuhl. Nach 1 Woche brach Noro-Virus aus u. 1 Woche fielen alle Therapien aus u. ich durfte nicht mal aus dem Zimmer. Nicht mal nach dem Virus wurde die Bettwäsche gewechselt!!!! Während der Infektion gab es Schonkost: Schweinebraten mit Erbsen Zwieback o.ä. gab es leider nicht im Hause, lediglich Banane gab es 2x Die letzten Tage nur vereinzelt Radfahren (Hier nur 2 Geräte, eines defekt) Und Gruppengymnastik. Lymphdrainage 2x manuell, leider nicht von einem Fachpersonal, nachdem die maschinelle Drainage mehr kaputt wie gut machte. Der Auszug wie der Einzug: ohne Personal. Bevor ich jemals wieder dorthin gehen muss, lieber zu Hause sterben!
Als mein Vater nach langem Krankenhausaufenthalt sehr kurzfristig hier einen Reha-Platz bekommen hat, war erstmal ich sehr froh. Umso mehr Bedenken und Sorgen ergaben sich dann,...
Als mein Vater nach langem Krankenhausaufenthalt sehr kurzfristig hier einen Reha-Platz bekommen hat, war erstmal ich sehr froh. Umso mehr Bedenken und Sorgen ergaben sich dann, als ich die vielen schlechten Bewertungen und einzelne Schilderungen hier gelesen habe. Nach seinen 3 Wochen Verweildauer und etlichen Besuchen wie Telefonaten in bzw. mit der Einrichtung muss ich aber sagen: Ich kann mich den Aussagen und sehr schlechten Rezensionen in keinster Weise anschließen. Es gab in keinerlei Bereich irgendetwas zu bemäkeln. Nachdem es bei ihm eine chronische Sache ist, durfte ich die letzten Jahre als enge Begleitung bereits etliche Ärzte, Krankenhäuser und Therapieeinrichtungen gezwungenermaßen näher kennen lernen. Vergleichswerte und -Erlebnisse gibt es somit jede Menge. Deshalb möchte ich meine Erfahrungen in der VAMED gerne hier beschreiben: *Bei der Einlieferung konnte ich leider nicht dabei sein und nur telefonisch Rücksprache halten. Vom Empfang bis zur Station waren alle super freundlich, hilfsbereit und bemüht. Es konnten alle wichtigen Dinge schnell und gut geklärt werden. *Alle Schwestern Pfleger vor Ort waren immer höflich, nett und zuvorkommend. Man hat sich als Besucher stets willkommen gefühlt und auch bei einer Wundkontrolle am Zimmer konnte ich mir ein Bild von der sehr umfassenden Behandlung seiner Wunde, sowie dem liebevollen wie respektvollen Umgang mit meinem Vater machen. Ebenso bei einer Unstimmigkeit bzgl. dem Zeitpunkt seiner Medikamenteneinnnahme wurde von der Schwester direkt Rücksprache mit der Ärztin gehalten und alles geregelt. *Die Therapiebehandlungen war ebenfalls sehr individuell und er hat seinen Leistungindex im Vergleich zur Einweisung nahezu verdoppelt. *Ich konnte mir den Trainingsraum im 1.OG anschauen, der ist auf neuestem Stand und wirkt nahezu wie im Wellnesshotel. *Dass er mit dem Essen auch recht zufrieden war, ist eigentlich nicht so entscheidend. Allerdings wirkt sich eine maue Küche bei etlichen Wochen Verweildauer sicher nicht unbedingt erheiternd aus. Kennt man ja vom Urlaub. *Beim Entlassen war alles vorbereitet und es ging schnell und unkompliziert von statten. Somit von meiner / unserer Seite alle Daumen hoch, herzlichen Dank und macht genauso weiter!
Ich möchte gerne meine Meinung äußern. Mein Großvater war hier untergebracht. Man hat sich sehr gut um ihn gekümmert, und er hat es sehr genossen, mit dem Personal zu sprechen. ...
Ich möchte gerne meine Meinung äußern. Mein Großvater war hier untergebracht. Man hat sich sehr gut um ihn gekümmert, und er hat es sehr genossen, mit dem Personal zu sprechen. Er war mit allem sehr zufrieden. Besonders hob er das Essen hervor – es war immer köstlich. Er erwähnte, dass er dem jungen Koch dankbar ist, dessen Name er sich leider nicht merken konnte. Außerdem möchte ich den Krankenschwestern und dem Arzt danken, die sich so fürsorglich um ihn gekümmert haben.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, medizinische Rehabilitation, Pflegeberatung, soziale Betreuung, Mobilitätshilfe, hauswirtschaftliche Unterstützung und Medikationsmanagement an.
Die Dienste richten sich an ältere und pflegebedürftige Menschen, die in ihrem Zuhause umfassend betreut werden möchten.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen der Patienten und wird regelmäßig überprüft und angepasst.
Der Pflegedienst bietet flexible Einsatzzeiten an, um eine optimale Versorgung entsprechend den Anforderungen der Patienten zu gewährleisten.
Die Kosten werden je nach Pflegegrad und Leistungen von der Pflegeversicherung übernommen. Eine individuelle Beratung zum Thema Finanzierung ist möglich.