BRK Sozialstation Fichtelgebirge Logo

BRK Sozialstation Fichtelgebirge

Top bewerteter Dienst
Jahnstr. 2, 95686 Fichtelberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK Sozialstation Fichtelgebirge unterstützt alte, kranke und behinderte Menschen dabei, ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Neben ambulanter Alten- und Krankenpflege bietet der Dienst verschiedene Hilfen an, darunter häusliche Krankenpflege, körperbezogene Pflegemaßnahmen und Betreuung für Menschen mit Demenz. Zum Angebot gehören auch Haushaltshilfen, Pflegeberatung sowie Entlastungs- und Verhinderungspflege für pflegende Angehörige. Außerdem vermittelt der Pflegedienst persönliche Assistenz und den Menüservice mit über 200 ausgewogenen Gerichten. Der Hausnotrufdienst gewährleistet schnelle Hilfe im Notfall, selbst wenn das Telefon nicht erreichbar ist. Die Finanzierung erfolgt über Kranken- und Pflegekassen gemäß SGB V und XI, wobei die Anerkennung eines Pflegegrades Voraussetzung ist. Die Sozialstation betreut zahlreiche Orte im Fichtelgebirge und bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung für Leistungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

238 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Schnelle Notfallhilfe mit Hausnotruf

Sicher und zuverlässig schnelle Hilfe im Notfall, auch wenn das Telefon nicht erreichbar ist.

Vielseitige ambulante Pflege

Umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Individuelle Unterstützung und Beratung

Persönliche Pflegeberatung, Unterstützung bei Kostenübernahme und vielfältige Zusatzdienste.

Leistungsübersicht

Häusliche Krankenpflege
Körperbezogene Pflegemaßnahmen
Pflegeberatung & Pflegekurse
Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige
Hilfe bei der Haushaltsführung
Betreuungs- und Entlastungsangebote nach § 45 b SGB XI
Stundenweise Verhinderungspflege
Persönliche Assistenz für Menschen mit körperlichen oder Sinnesbeeinträchtigungen
Menüservice mit über 200 Gerichten
Hausnotrufdienst
Patientenfahrdienst und Krankentransport

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.3

BRK Sozialstation Fichtelgebirge liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Hausnotrufdienst ermöglicht es alten, kranken oder behinderten Menschen, im Notfall schnell und einfach Hilfe zu rufen, auch wenn das Telefon nicht erreichbar ist.

Die Anmeldung erfolgt durch den Pflegebedürftigen, Angehörige oder Sozialdienste der Krankenhäuser. Sie kann telefonisch und auch kurzfristig erfolgen.

Die Kosten werden gemäß SGB V und XI von Kranken- und Pflegekassen übernommen, vorausgesetzt es liegt ein anerkannter Pflegegrad oder eine ärztliche Verordnung vor.

Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Krankenpflege, Pflegeberatung, Haushaltshilfen, Betreuung von Menschen mit Demenz, Verhinderungs- und Entlastungspflege, persönliche Assistenz und Menüservice.

Die Sozialstation betreut zahlreiche Orte im Fichtelgebirge, darunter Fichtelberg, Mehlmeisel, Bischofsgrün und weitere umliegende Gemeinden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.