Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK-Sozialstation Passau bietet umfassende ambulante Pflege und vielfältige unterstützende Leistungen für ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen in der Region Passau. Die Angebote umfassen Fahrdienste zur Erhöhung der Mobilität, einen zuverlässigen Hausnotruf-Service für maximale Sicherheit sowie spezialisierte Betreuung für Demenzpatienten. Tagespflegeeinrichtungen unterstützen die soziale Teilhabe und fördern praktische Fähigkeiten, während die ambulante Pflege die Versorgung zu Hause sicherstellt. Zusätzlich stellt der Menü-Service täglich frisch zubereitete Mahlzeiten bereit, um die Selbstständigkeit zu fördern. Der Pflegedienst arbeitet mit erfahrenen Fachkräften und legt großen Wert auf individuelle Beratung, um bedarfsgerechte und ganzheitliche Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu ermöglichen. Eine sinnvolle Kombination aus teilstationären und häuslichen Leistungen trägt zur Steigerung der Lebensqualität und Entlastung der Familien bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Unterstützung in der gewohnten häuslichen Umgebung durch erfahrene Fachkräfte.
Sicherheits-Hausnotruf
Hausnotrufsysteme mit Sturzsensor und 24/7 Notrufzentrale für maximale Sicherheit im Alltag.
Mobilitäts-Fahrdienst
Zuverlässige Fahrdienste für Arztbesuche, Freizeit und soziale Aktivitäten zur Erhaltung der Mobilität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege kann nach einer individuellen Beratung und Planung in Anspruch genommen werden. Kontaktieren Sie die Sozialstation Passau oder den zuständigen Ansprechpartner vor Ort für eine persönliche Beratung.
Das Basispaket für den Hausnotruf kostet 30 Euro monatlich. Falls Leistungen aus der Pflegeversicherung vorliegen, übernimmt die Pflegekasse eine Grundgebühr von 25,50 Euro im Monat. Weitere Pakete und Leistungen sind gegen Aufpreis erhältlich.
Der Fahrdienst richtet sich an Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ermöglicht Arztbesuche, Fahrten zur Arbeit, Freizeitaktivitäten sowie Einkäufe und Privatbesuche.
Es gibt Einzel- und Gruppenbetreuung, die den Erhalt von Fähigkeiten und die soziale Teilhabe fördern. Die Betreuung findet je nach Bedarf in der gewohnten Umgebung oder in Tagesstätten statt.
Die Tagespflege ermöglicht Menschen, tagsüber in Gesellschaft betreut zu werden, soziale Kontakte zu pflegen und Fähigkeiten zu erhalten. Angehörige werden dadurch entlastet und können beruflichen Verpflichtungen nachgehen.
Der Menü-Service bietet über 200 frisch zubereitete Gerichte in verschiedenen Kostformen. Es ist eine Heißauslieferung in Passau und Tiefkühlauslieferung im Landkreis möglich. Eine kostenlose Probebestellung ist verfügbar.
Die Kosten können teilweise von der Krankenkasse, Pflegeversicherung oder dem Sozialamt übernommen werden. Zuständige Kreisverbände informieren individuell über Kosten und Fördermöglichkeiten.
Voraussetzung für den Hausnotruf ist ein Telefonanschluss und eine 220-Volt-Steckdose. Die Installation erfolgt unkompliziert ohne bauliche Veränderungen.