BRK-Sozialstation Pfaffenhofen

Top bewerteter Dienst
Michael-Weingartner-Str. 9, 85276 Pfaffenhofen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK-Sozialstation Pfaffenhofen ist ein etablierter und moderner Wohlfahrtsverband im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm mit über 125 Jahren Erfahrung. Speziell bietet der Pflegedienst einen betreuten Fahrdienst für Patienten, die medizinisch keine intensive Betreuung während des Transports benötigen, wie beispielsweise Fahrten zur Dialyse, zur Bestrahlung oder zu ambulanten Arztterminen. Der Transport erfolgt in klimatisierten Spezialfahrzeugen, die sowohl sitzende als auch liegende oder Rollstuhltransporte ermöglichen. Die ärztliche Verordnung entscheidet über den Einsatz der geeigneten Fahrzeuge. Neben dem Fahrdienst umfasst das Leistungsspektrum auch hauskrankenpflegerische Versorgung, Tages- und Kurzzeitpflege sowie Beratung zu Pflegekosten und Finanzierung. Die qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Menschen jeden Alters, die auf Pflege, Betreuung und Mobilitätshilfen angewiesen sind, und fördern die Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld. Zusätzliche Angebote wie Hausnotruf, Essen auf Rädern und Erste-Hilfe-Kurse runden das umfassende Serviceangebot ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

293 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Erfahrene Betreuung beim Fahrdienst

Fachkundiges Personal ist auf den Transport von alten, kranken und hilfsbedürftigen Patienten spezialisiert.

Vielfältige Pflegeleistungen

Angebot von Grund- und Behandlungspflege sowie unterstützenden Betreuungsleistungen für alle Pflegegrade.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Kompetente Hilfe in Fragen der Pflegefinanzierung und -organisation inklusive Hausnotruf und weiteren Serviceleistungen.

Leistungsübersicht

Betreuter Fahrdienst für Patienten ohne medizinische Betreuung während des Transports
Grundpflege (z.B. Körperpflege, Ernährungshilfe)
Behandlungspflege (z.B. Verbände, Medikamentengabe, Blutzucker- und Blutdruckmessung)
Tages- und Kurzzeitpflege zur Entlastung der Angehörigen
Hausnotruf für Sicherheit und schnelle Hilfe zuhause
Essen auf Rädern
Erste-Hilfe-Kurse
Beratung zur Pflegekostenfinanzierung und Antragsstellung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.0

BRK-Sozialstation Pfaffenhofen ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der betreute Fahrdienst steht Patienten zur Verfügung, die beispielsweise zu Dialyse, Bestrahlung oder zu Arztterminen müssen und während des Transports keine medizinische Betreuung benötigen.

Ärztlich verordnete und medizinisch notwendige Fahrten werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Ohne ärztliche Verordnung trägt der Auftraggeber die Kosten.

Es werden Grundpflege, Behandlungspflege und weitere krankheitsspezifische Leistungen angeboten, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Patienten.

Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe rund um die Uhr und ist besonders für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Personen geeignet, die häufig alleine sind.

Ab Pflegegrad I übernimmt die Pflegekasse in der Regel die Kosten für den Basistarif des Hausnotrufs. Die BRK-Sozialstation unterstützt bei der Antragsstellung.

Es kann telefonisch oder persönlich ein Beratungstermin vereinbart werden, um die passende Pflegeleistung und Finanzierungsmöglichkeiten zu klären.

Neben der Sozialstation gibt es Angebote wie Essen auf Rädern, Erste-Hilfe-Kurse, Blutspeisedienst, Sanitätsdienst und ehrenamtliche Unterstützungsdienste.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.