Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK Sozialstation Regensburg bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen jeden Alters mit Pflegebedarf, Krankheit oder Behinderung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Ziel ist die Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit durch individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen, die auf die jeweilige Situation abgestimmt werden. Das Leistungsspektrum umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Ernährung, sowie Behandlungspflege auf ärztliche Verordnung, inklusive Medikamentengabe, Verbandswechsel und Katheterversorgung. Ergänzend werden hauswirtschaftliche Versorgung und Alltagsbetreuung angeboten. Zudem bietet der Dienst Essen-auf-Rädern mit warmen und tiefgekühlten Mahlzeiten, angepasst an spezielle Ernährungsbedürfnisse wie vegetarisch, saltzarm oder diabetikerfreundlich, sowie Hausnotruf-Systeme zur Sicherheit und schnellen Hilfe. Sonderleistungen wie Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege unterstützen Angehörige in Ausnahmesituationen. Ein erfahrenes Team arbeitet eng mit Ärzten und Pflegekassen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen und individuelle Beratungen zur Finanzierung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Individuell abgestimmte Pflege- und Betreuungsleistungen zur Erhaltung der Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung.
Ernährungsvielfalt im Menüservice
Auswahl an warmen und tiefgekühlten Mahlzeiten für spezielle Bedürfnisse und gesunde Ernährung.
Hausnotruf und Notfallsicherheit
Modernes Hausnotruf-System mit mobiler Funksender-Technologie für schnelle Hilfe im Notfall.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gut geschnittene Wohnungen, wenig Angebote für die Senioren
Sehr fleißige Mitarbeiter 😊
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen und zu Hause versorgt werden möchten.
Die körperbezogene Pflege beinhaltet Hilfe bei Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, Haut- und Mundpflege, Lagern, Rasur sowie Prophylaxemaßnahmen.
Der Menüservice liefert täglich warme Mahlzeiten oder tiefgekühlte Gerichte, angepasst an Ernährungsbedürfnisse wie vegetarisch, salzarm, diabetikerfreundlich oder für Lebensmittelunverträglichkeiten.
Das Hausnotruf-System besteht aus einer Basisstation und mobilen Funksendern, mit denen im Notfall Kontakt zur Notrufzentrale aufgenommen wird, die dann Angehörige oder Rettungsdienste informiert.
Verhinderungspflege ermöglicht Ersatzpflege bei vorübergehendem Ausfall der Pflegeperson, Kurzzeitpflege unterstützt nach Krankenhausaufenthalt, wenn vorübergehend keine häusliche Versorgung möglich ist.