
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK Sozialstation Starnberg bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung im Landkreis Starnberg. Das Leistungsspektrum umfasst Notfallversorgung mit Rettungsdienst, Krankentransport und Katastrophenschutz sowie vielfältige soziale Dienste. Neben der ambulanten Pflege und hauswirtschaftlichen Hilfen gehört der Menüservice "Essen auf Rädern" zu den Angeboten. Ergänzt wird das Portfolio durch Mobil-Notrufsysteme, Fahrdienste und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung. Aus- und Weiterbildung erfolgt über die Henry Dunant Bildungsakademie mit Erste-Hilfe-Kursen und Notfalltrainings. Mit 49 Standorten im Landkreis gewährleistet der Pflegedienst schnelle, kompetente Hilfe in allen Lebenslagen. Die Einrichtungen für Pflege und betreutes Wohnen sorgen für ein sicheres und geborgenes Zuhause. Der BRK Kreisverband Starnberg verfolgt das Motto "Mensch für Menschen" und legt großen Wert auf individuelle, freundliche Betreuung.
Besondere Merkmale
Umfassende Notfallversorgung
Rettungsdienst, Krankentransport, Katastrophenschutz und weltweiter Rückholdienst garantieren schnelle Hilfe im Notfall.
Vielfältige ambulante Leistungen
Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Menüservice und Mobil-Notruf ermöglichen Versorgung direkt zuhause.
Aus- und Weiterbildung
Erste-Hilfe-Kurse, Notfalltrainings und Fortbildungen sichern Fachkompetenz und Qualität in der Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nette Mitarbeiter.
Häufig gestellte Fragen
Die BRK Sozialstation Starnberg stellt Rettungsdienst, Krankentransport, Helfer vor Ort, Sanitätsbereitschaften, Wasserwacht, Katastrophenschutz und einen weltweiten Rückholdienst bereit.
Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Menüservice "Essen auf Rädern" sowie ein Mobil-Notrufdienst werden flächendeckend im Landkreis Starnberg angeboten.
Ja, mit begleitenden Freizeitangeboten, Besuchs- und Ausflugsservice sowie Fahrdiensten unterstützt der Pflegedienst Menschen mit Behinderung.
Die Henry Dunant Bildungsakademie bietet öffentliche und betriebliche Erste-Hilfe-Kurse, Notfalltrainings für medizinische Berufe sowie Fortbildungen und Weiterqualifizierungen für Pflegekräfte und Betreuer an.
Pflege- und Wohnangebote sind unter anderem im BRK Schloss Garatshausen, Rotkreuzhaus Gilching, BRK Schlossparkresidenz Garatshausen sowie in den betreuten Wohnanlagen Angerweg in Gauting und Andechser Hof in Herrsching vorhanden.