
carebrandenburg24 Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst carebrandenburg24 in Teltow, Brandenburg, bietet spezialisierte außerklinische 24-Stunden-Intensivpflege für erwachsene Menschen mit komplexen Krankheitsbildern. Seit Gründung im September 2020 ist die Versorgung intensivpflegebedürftiger Klient*innen in mehreren ambulanten Wohngemeinschaften mit barrierefreien, gut ausgestatteten Zimmern sicher gestellt. Ziel ist es, die Lebensqualität zu steigern, den Allgemeinzustand zu stabilisieren und Krankenhausaufenthalte zu minimieren. Der Pflegedienst fördert ein möglichst selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld und arbeitet eng mit Ärzt*innen, Therapeut*innen und externen Fachkräften zusammen, um eine umfassende und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Die Einrichtungen bieten großzügige Gemeinschaftsräume, moderne Notrufsysteme sowie eine ruhige, grüne Wohnlage mit guter Verkehrsanbindung. Besonderer Wert wird auf einen hohen Personalschlüssel und die finanzielle Entlastung der Pflegebedürftigen gelegt. Die Versorgungsschwerpunkte umfassen u.a. ALS, multiple Traumata und Atemwegserkrankungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden Intensivpflege
Rund-um-die-Uhr Versorgung durch spezialisierte Pflegekräfte für komplexe Krankheitsbilder.
Barrierefreie Wohngemeinschaften
Moderne, individuelle und barrierefreie Zimmer in mehreren ambulanten Wohngemeinschaften.
Hoher Personalschlüssel
Pflegefachkräfte betreuen maximal drei Pflegebedürftige pro Schicht für intensive Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
carebrandenburg24 Pflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter wohnt seit 1 nem Jahr in der WG3 in der Ontariostraße 1a. Wir als Familien Angehörige sind sehr zufrieden meine Mutter selbst auch. Sie hat in der WG auch Freunde g...
Meine Mutter wohnt seit 1 nem Jahr in der WG3 in der Ontariostraße 1a. Wir als Familien Angehörige sind sehr zufrieden meine Mutter selbst auch. Sie hat in der WG auch Freunde gefunden… mein Vater wird mit seinen Einschränkungen herzlich aufgenommen und es ist immer ein Ansprechpartner da… die Pfleger/innen sind alle sehr herzlich und freundlich. Die Hygiene ist Vorort gut.
Sehr nettes Personal ich war im Februar 2024 dort Aber nur 14 Tage und das hat gereicht!!!!! Hygiene gleich null und noch einige andere Sachen die dort gelaufen sind. Würde dies...
Sehr nettes Personal ich war im Februar 2024 dort Aber nur 14 Tage und das hat gereicht!!!!! Hygiene gleich null und noch einige andere Sachen die dort gelaufen sind. Würde diese WG nicht empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst spezialisiert sich auf die Versorgung bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS), multiplen Traumata, Zustand nach Herzinfarkt, Hypoxischen Hirnschädigungen, Muskeldystrophie, schweren Verbrennungen, Tumorerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Apoplex sowie dialysepflichtiger Niereninsuffizienz.
Die Wohngemeinschaften verfügen über barrierefreie Zimmer mit Internet-, Telefon- und Fernsehanschluss, integrierte Notrufsysteme, behindertengerechte Bäder, eine Terrasse sowie großzügige Gemeinschaftsbereiche mit Küchenzeile.
Eine examinierte Pflegefachkraft betreut maximal drei Pflegebedürftige pro Schicht, um eine intensive und individuelle Betreuung sicherzustellen.
Mieter der Wohngemeinschaften sind Entscheidungsträger und können ihre Zimmer individuell gestalten, was das Wohlbefinden und die Lebensqualität erhöht.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit einem Netzwerk von Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen Fachkräften zusammen, um die Versorgungsqualität umfassend und individuell sicherzustellen.
Ja, der pflegerische Eigenanteil entfällt komplett bei der Versorgung durch carebrandenburg24, was eine finanzielle Entlastung für die Pflegebedürftigen bedeutet.
Die Wohngemeinschaften sind fußläufig innerhalb von 10 Minuten vom S-Bahnhof Teltow Stadt erreichbar und verfügen über nahegelegene kostenlose Parkplätze.