Caritas Altenhilfe Region Konstanz Sozialstation St. Konrad Logo

Caritas Altenhilfe Region Konstanz Sozialstation St. Konrad

Top bewerteter Dienst
Uhlandstr. 15, 78464 Konstanz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Altenhilfe Region Konstanz Sozialstation St. Konrad bietet umfassende Betreuung und Pflege für ältere Menschen in der Region Konstanz. Als Teil eines gut vernetzten Netzwerks ermöglicht der Dienst individuelle Beratung, persönliche Begleitung sowie vielfältige Wohn- und Pflegeformen, um ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben im Alter sicherzustellen. Die ambulante Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren, lange in ihrem eigenen Zuhause zu verbleiben. Tagespflegeangebote und betreutes Wohnen schaffen eine sinnvolle Balance zwischen Selbstständigkeit und Sicherheit. Die Kurzzeitpflege mit palliativem Schwerpunkt bietet spezialisierte Nachbetreuung nach Krankenhausaufenthalten, inklusive Schmerz- und Symptomlinderung. Das Qualitätsmanagement und zusätzliche Angebote wie Demenzsprechstunden sowie ein Quartiersladen ergänzen das umfassende Leistungsspektrum. Die Caritas Altenhilfe engagiert sich mit hoher Professionalität und Herzlichkeit für rund 650 Menschen in ihrer Nachbarschaft.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

396 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfassendes Pflege- und Betreuungsnetzwerk

Vernetzte Einrichtungen bieten individuelle Beratung, ambulante Pflege, Tagespflege und betreutes Wohnen.

Spezialisierte Kurzzeit- und Palliativpflege

Fachgerechte Nachbetreuung nach Krankenhausaufenthalten mit Fokus auf symptom- und schmerzlindernde Maßnahmen.

Individuelle Unterstützung und Beratung

Kompetente Beratung zu Pflegegraden, Finanzierung und Pflegeformen sowie kostenfreie Zusatzangebote.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege Sozialstation St. Konrad
Tagespflege Haus Zoffingen
Tagespflege Reichenau
Betreutes Wohnen Seniorenzentrum Reichenau
Betreutes Wohnen Tannenhof
Betreutes Wohnen Litzelstetten
Betreutes Wohnen am Lorettowald
Haus Don Bosco
Haus Zoffingen
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Häuslicher Betreuungsdienst
Demenzsprechstunde
Quartiersladen Allmannsdorf

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 11. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Caritas Altenhilfe für die Region Konstanz gGmbH Sozialstation St. Konrad liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege an.

Die Sozialstation St. Konrad ermöglicht durch ambulante Pflege die selbstständige Lebensführung älterer Menschen im häuslichen Umfeld.

Die Kurzzeitpflege bietet fachgerechte Nachbetreuung nach Krankenhausaufenthalten mit speziellem Fokus auf Schmerz- und Symptomlinderung sowie enge Begleitung und Unterstützung der Angehörigen.

Ja, der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegegraden, Finanzierungsmöglichkeiten, Qualitätsstandards und kostenfreien Zusatzangeboten der Pflegekasse.

Die Caritas Altenhilfe arbeitet als gut vernetztes Netzwerk mit Einrichtungen wie dem Seniorenzentrum Reichenau, dem Haus Don Bosco und dem Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Ein spezialisiertes Angebot ist die Demenzsprechstunde, die individuelle Beratung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige bietet.

Für die Kurzzeitpflege mit Palliativschwerpunkt sind keine ärztlichen Gutachten oder Befürwortungen durch den Medizinischen Dienst notwendig. Die Aufnahme erfolgt unbürokratisch.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.