" alt="Caritas Pflege & Gesundheit Mobile Pflege Kleve Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas Pflege & Gesundheit Mobile Pflege Kleve

Arntzstr. 9, 47533 Kleve

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Pflege & Gesundheit Mobile Pflege Kleve bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen jeden Alters. Mit über 700 engagierten Mitarbeitern sichert der Dienst die Betreuung von Alten, Kranken und Hilfebedürftigen im Stadtgebiet Kleve. Das Team steht für professionelle Pflege, persönliche Zuwendung und einfühlsamen Umgang mit den Patienten. Wichtig ist die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der betreuten Personen. Der Pflegedienst zeichnet sich durch eine hohe fachliche Kompetenz und kontinuierliche Weiterbildung aus. Darüber hinaus legt Caritas Kleve großen Wert auf menschliche Nähe und Wertschätzung – jeden Tag zeigt sich dies in kleinen Gesten der Dankbarkeit und Fürsorge. Als etablierter Anbieter setzt Caritas Pflege & Gesundheit auf nachhaltige Begleitung, die weit über die reine medizinische Versorgung hinausgeht.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

280 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Persönliche Betreuung

Einfühlsame und individuelle Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Fachliche Kompetenz

Erfahrenes Team mit kontinuierlicher Weiterbildung garantieren professionelle Pflege.

Ganzheitliche Versorgung

Breites Leistungsangebot zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Grundpflege und Behandlungspflege
Medikamentenmanagement
Hilfe bei der Mobilität
Wundversorgung
Pflegeberatung
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Palliative Pflege

Google Bewertungen

2.3 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
2

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Medikamentenmanagement, Wundversorgung, Pflegeberatung, Hilfe bei der Mobilität und hauswirtschaftliche Unterstützung an.

Die mobile Pflege richtet sich an ältere, kranke sowie hilfebedürftige Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen und zu Hause betreut werden möchten.

Die Anmeldung erfolgt telefonisch über die Zentrale des Pflegedienstes, wo ein Beratungsgespräch vereinbart wird.

Ja, alle Pflegekräfte verfügen über entsprechende Ausbildungen und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil.

Ja, der Pflegedienst erstellt individuelle Pflegepläne und koordiniert die Pflege nach den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten.

Durch persönliche Zuwendung, ganzheitliche Betreuung und Förderung der Selbstständigkeit trägt der Pflegedienst zur Lebensqualität bei.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.