Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation im Kirchenkreis Kleve e.V. ist seit 1991 ein gemeinnütziger Verein und Teil der Evangelischen Kirche. Er bietet umfassende ambulante Pflege, Tagespflege und Seniorenwohnungen in den Regionen Goch, Geldern, Kevelaer, Kleve, Wesel-Büderich und Xanten. Ziel ist die Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens, auch durch ambulant betreutes Wohnen, Suchthilfe, Sozialberatung, Wohnungslosenhilfe sowie Migration und Flucht. Rund 150 Mitarbeitende sowie ca. 650 Ehrenamtliche engagieren sich für hilfsbedürftige Menschen. Die Arbeit basiert auf dem christlichen Leitbild der Nächstenliebe und verfolgt neben sozialer Unterstützung auch die Bekämpfung sozialer Ursachen von Not. Transparenz, Nachhaltigkeit und Chancengleichheit sind wesentliche Prinzipien der Einrichtung, die dem Diakonischen Corporate Governance Kodex verpflichtet ist. Beratung und Begleitung werden individuell und fachlich kompetent gestaltet, um alle Lebenslagen zu berücksichtigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle und liebevolle Pflege mit Fokus auf selbstbestimmtes Leben und Wertschätzung jedes Einzelnen.
Vielfältige soziale Dienste
Umfassende Unterstützung einschließlich Suchthilfe, Wohnungslosenhilfe, Sozialberatung und Migration.
Vertrauenswürdige Organisation
Verpflichtung zum Diakonischen Corporate Governance Kodex für Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich war dort um eine Person aus dem großen Kreis der Familie ab zu holen aus der Tagesflege die 2 mal in der Woche stattfindet und was ich da gesehen hab hat mich schon faszinie...
Ich war dort um eine Person aus dem großen Kreis der Familie ab zu holen aus der Tagesflege die 2 mal in der Woche stattfindet und was ich da gesehen hab hat mich schon fasziniert man kümmert sich um die Akten Menschen und beschäftigt sie Bespast die Menschen dort Hut ab für die die dort Arbeiten
Habe mich bzgl. meiner Tätigkeit als ehrenamtliche Betreuerin hilfe- und ratsuchend an die Diakonie gewandt. Soviel Fachwissen, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Mitarbe...
Habe mich bzgl. meiner Tätigkeit als ehrenamtliche Betreuerin hilfe- und ratsuchend an die Diakonie gewandt. Soviel Fachwissen, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat mich total überwältigt. Ich bin dankbar, dass es diese Einrichtung gibt. Kann jedem nur Empfehlen dieses Angebot an Unterstützung zu nutzen. Das sogar kostenlos. Bravo 👏👏👏
Seitdem meine Mutter diese Einrichtung besucht, ist sie ein völlig anderer Mensch. Sie ist viel positiver und ausgeglichener. Ich finde die Arbeit die dort geleistete wird beac...
Seitdem meine Mutter diese Einrichtung besucht, ist sie ein völlig anderer Mensch. Sie ist viel positiver und ausgeglichener. Ich finde die Arbeit die dort geleistete wird beachtlich. Man merkt wieviel Herzblut dort hineingesteckt wird.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Seniorenwohnungen, ambulant betreutes Wohnen, Suchthilfe, Wohnungslosenhilfe, Sozialberatung, sowie Unterstützung bei Migration und Flucht an.
Die Diakoniestation bietet einen HausBetreuungsService sowie Gesprächskreise für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen, um Überlastung zu vermeiden.
Die Dienste sind in Goch, Geldern, Kevelaer, Kleve, Wesel-Büderich und Xanten präsent.
Die Arbeit basiert auf christlicher Nächstenliebe, Transparenz, Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und einer ganzheitlichen Unterstützung der Menschen.
Die Diakoniestation ist dem Diakonischen Corporate Governance Kodex verpflichtet, der gute Unternehmensführung, Transparenz und Nachhaltigkeit sicherstellt.
Rund 150 berufliche Mitarbeitende und ca. 650 Ehrenamtliche engagieren sich in verschiedenen Fachbereichen der Diakonie.