Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Pflege & Gesundheit - Mobile Pflege Rees bietet umfassende ambulante Pflege für ältere, kranke und hilfebedürftige Menschen in Rees und Umgebung. Mit über 700 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleistet der Dienst eine individuelle und einfühlsame Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Der Pflegedienst unterstützt nicht nur bei der Grundpflege, sondern auch bei medizinischen Maßnahmen und der sozialen Begleitung. Als Teil der Caritas Kleve legt der Dienst großen Wert auf Wertschätzung, Mitmenschlichkeit und professionellen Service. Durch regelmäßigen Kontakt und persönliche Zuwendung wird das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen gefördert. Der Pflegedienst ist bekannt für seine kompetente, herzliche Betreuung und die hohe Fachlichkeit seines Teams. Dank der langjährigen Erfahrung und engen Zusammenarbeit mit Angehörigen sorgt der Dienst für eine sichere und vertrauensvolle Pflege zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Herzliche Rund-um-Betreuung
Individuelle Pflege und soziale Begleitung für ein angenehmes Leben zu Hause.
Erfahrenes Fachpersonal
Kompetente und geschulte Mitarbeiter für professionelle Versorgung.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Enge Kooperation mit Angehörigen und Patienten für bestmögliche Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
sehr unhöfliche Haltung.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, soziale Betreuung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung an.
Der Pflegedienst arbeitet eng und vertrauensvoll mit Angehörigen zusammen, um die optimale Pflege für die Patienten zu gewährleisten.
Ja, das Team besteht aus erfahrenen und fachlich qualifizierten Pflegekräften, die regelmäßig weitergebildet werden.
Die Leistungen richten sich an ältere, kranke und hilfebedürftige Menschen, die ambulante Pflege zu Hause benötigen.
Der Pflegebedarf wird durch eine umfassende Begutachtung und Beratung gemeinsam mit dem Patienten und Angehörigen ermittelt.