" alt="Sozialstation Pflegezentrum der kath. Karl-Leisner-Trägergesellschaft Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation Pflegezentrum der kath. Karl-Leisner-Trägergesellschaft

Top bewerteter Dienst
Grabenstr. 86-88, 47546 Kalkar

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation Pflegezentrum der kath. Karl-Leisner-Trägergesellschaft bietet ambulante Pflegeleistungen mit besonderem Fokus auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck an. Das Pflegezentrum wurde erneut als „Hypertonie-Schwerpunktzentrum“ zertifiziert, was die hohe Behandlungsqualität und Fachkompetenz in der Betreuung von Menschen mit Bluthochdruck unterstreicht. Die Pflegekräfte arbeiten nach aktuellen medizinischen Standards und gewährleisten eine individuelle und professionelle Versorgung. Neben der spezialisierten Hypertoniebehandlung umfasst das Leistungsspektrum auch allgemeine häusliche Pflege, Unterstützung im Alltag sowie Beratung und Begleitung. Die Kombination aus medizinischer Fachkompetenz und persönlicher Betreuung schafft Vertrauen und Sicherheit bei den Pflegebedürftigen. Das Pflegezentrum ist ein etablierter Anbieter in der Region und legt Wert auf qualifizierte Pflege, Fürsorge und eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

200 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Zertifiziertes Hypertonie-Schwerpunktzentrum

Offizielle Anerkennung für exzellente Behandlung von Bluthochdruck.

Individuelle und professionelle Pflege

Pflege nach aktuellen medizinischen Standards und persönlicher Betreuung.

Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten

Sicherstellung einer umfassenden Versorgung und Beratung im häuslichen Umfeld.

Leistungsübersicht

Ambulante Krankenpflege
Spezialisierte Behandlung bei Bluthochdruck
Pflegeberatung und Schulung
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
Medikamentenmanagement
Wundversorgung
Begleitung und psychosoziale Unterstützung
Zusammenarbeit mit Hausärzten und Fachärzten
Dokumentation und Pflegeplanung

Google Bewertungen

4.9 (14 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
13
4
0
3
0
2
0
1
0
Ute Velten
vor einem Jahr

Ein wunderbares herzliches Team. Von der Verwaltung, den Pflegekräften bis zu netten Reinigungskraft. Ich bin überglücklich das meine Tante sich so sehr angekommen fühlt und nu...

Mike Flöhr
vor einem Jahr

Wenn man alt werden möchte dann im St. Nicolas! Mega lieb zu den Bewohnern, immer auf das Wohl der Bewohner bedacht. Tolles und modernes Haus. Sehr gepflegt und sauber. 5 Stern...

Zikka Zikka
vor 3 Jahren

Wurden als Heimatchor Qualburg freundlich empfangen.Um Die Bewohner zu erfreuen sangen wir einige bekannte Lieder,welche von den Bewohnern mit Freude mitgesungen wurden.Als Dank...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Zertifizierung bestätigt die besondere Kompetenz und hohe Qualität in der Behandlung von Bluthochdruck-Patienten.

Es werden allgemeine Krankenpflege, spezialisierte Pflege bei Bluthochdruck, Wundversorgung, Medikamentenmanagement sowie Beratung und Unterstützung im Alltag angeboten.

Die Pflegeplanung erfolgt individuell und unter Berücksichtigung der aktuellen medizinischen Standards sowie persönlicher Bedürfnisse der Patienten.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten, Fachärzten und Therapeuten zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.

Der Pflegedienst bietet Schulungen und Beratungen zur Behandlung und zum Management von Bluthochdruck im häuslichen Umfeld an.

Ja, der Pflegedienst begleitet Patienten auch psychosozial und unterstützt sie bei Herausforderungen im Alltag.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.