Caritas-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen Logo

Caritas-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen

Montanusstr. 40, 41515 Grevenbroich

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Pflegestation Grevenbroich/Rommerskirchen bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung im Rhein-Kreis Neuss. Im Fokus stehen Menschen, die sich selbst nicht oder nicht mehr helfen können, insbesondere ältere und sozial benachteiligte Personen. Der Pflegedienst wirkt aus der Mitte der Kirche heraus und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen am Rande der Gesellschaft eine Rückkehr in die Gesellschaft zu ermöglichen. Die Leistungen richten sich an alle Generationen und Bevölkerungsgruppen, die Pflege und Unterstützung im Alltag benötigen. Zu den Angeboten zählen neben der Grundpflege auch hauswirtschaftliche Leistungen und Beratung. Die enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und die individuelle Betreuung garantieren einen ganzheitlichen Ansatz, der auf die besonderen Bedürfnisse der Klienten eingeht. Mit Engagement und sozialer Verantwortung stellt sich die Caritas den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

275 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuelle Pflege, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt.

Soziale Integration fördern

Unterstützung für Menschen am Rande der Gesellschaft zur Wiedereingliederung.

Vertrauensvolle, kirchliche Trägerschaft

Sichere und verantwortungsbewusste Pflege mit christlichen Werten.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Beratung und Unterstützung bei Pflegeplanung
Begleitung bei Arztbesuchen
Hilfe bei Mobilität und Alltagshandlungen
Soziale und seelsorgerische Begleitung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.5

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
1
Songül Tez.
vor einem Monat

Sehr unmenschlich, sowas sollte geschlossen werden. Ich würde niemanden die Pflegeberatung vom Pflegern hier empfehlen. Es werden versucht mit Lügen und Unterstellung manipulier...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Caritas-Pflegestation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Unterstützung bei der Pflegeplanung an.

Der Pflegedienst richtet sich an alle Menschen im Rhein-Kreis Neuss, insbesondere an ältere, kranke und sozial benachteiligte Personen, die Unterstützung im Alltag benötigen.

Die Caritas fördert die soziale Integration und begleitet Menschen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft durch individuelle Unterstützung und seelsorgerische Begleitung.

Die Caritas arbeitet aus der Mitte der Kirche heraus, bietet aber ihre Dienstleistungen für alle Bevölkerungsgruppen unabhängig von Konfession oder Herkunft an.

Pflegeplanung und Beratung erfolgen individuell und bedarfsgerecht, um auf die jeweiligen Bedürfnisse optimal einzugehen und eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.