Caritas-Pflegestation Meckenheim Logo

Caritas-Pflegestation Meckenheim

Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim

Über den Pflegedienst

Die Caritas-Pflegestation Meckenheim bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Beratungsleistungen für Senioren, Familien und hilfebedürftige Menschen. Mit einem breiten Spektrum an Angeboten unterstützt der Pflegedienst die Versorgung zu Hause, einschließlich allgemeiner Altenpflege, intensive Beratung, sowie Begleitung in der letzten Lebensphase. Die Einrichtung engagiert sich zudem in der Sozialberatung, Migrationshilfe und suchtpräventiven Maßnahmen. Fachkundige Pflegefachkräfte garantieren eine individuelle, einfühlsame Betreuung, die sowohl medizinische als auch soziale Bedürfnisse berücksichtigt. Die Caritas-Pflegestation ist regional verankert und arbeitet eng mit weiteren sozialen Diensten zusammen, um optimale Hilfen anzubieten. Durch flexible Pflegepläne und persönliche Beratung wird die Selbstständigkeit der Patienten gefördert und die Lebensqualität verbessert. Die Einrichtung legt großen Wert auf Vertrauen, Kompetenz und Menschlichkeit in der Pflege und Beratung vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

96 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege

Persönliche und bedarfsgerechte Pflegeplanung für optimale Versorgung zu Hause.

Umfassende Beratung

Fachkundige Sozial- und Pflegeberatung inklusive Unterstützung in besonderen Lebenslagen.

Regionale Vernetzung

Enge Zusammenarbeit mit sozialen Diensten und Einrichtungen in der Region für ganzheitliche Hilfen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Pflegeberatung und Pflegeplanung
Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase
Sozialberatung für Senioren und Familien
Migrationsberatung und Integration
Suchtberatung und Prävention
Wohnraumsicherung und Notfallhilfe
Begleitung und Unterstützung bei psychosozialen Erkrankungen
Kinder- und Familienhilfen
Kooperation mit weiteren Fachdiensten der Caritas

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 1. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Pe E
vor 2 Monaten

Wurde sehr gut beraten. 👍

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst medizinische Versorgung, Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilitätshilfen sowie hauswirtschaftliche Unterstützung zur Erhaltung der Selbstständigkeit zu Hause.

Die Pflegeberatung erfolgt individuell durch qualifizierte Fachkräfte vor Ort, um den Pflegebedarf zu ermitteln und einen auf die Bedürfnisse abgestimmten Pflegeplan zu erstellen.

Es werden Beratungen angeboten zu Themen wie sozialrechtliche Fragen, Migration, Suchtprävention, Familienhilfe und Wohnraumsicherung.

Die Pflegestation bietet individuelle Versorgungsplanung und Begleitung, um Lebensqualität und Würde in der letzten Lebensphase sicherzustellen.

Ja, es gibt spezielle Angebote zur Begleitung und Unterstützung bei psychischen Erkrankungen und Behinderungen.

Die Pflegestation arbeitet eng mit weiteren Caritas-Fachdiensten und regionalen sozialen Einrichtungen zusammen, um umfassende Hilfen sicherzustellen.

Die Leistungen richten sich an Senioren, Menschen mit Pflegebedarf, Familien sowie Personen in besonderen sozialen Situationen im Einzugsgebiet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.