" alt="Caritas-Pflegestation Neunkirchen-Seelscheid Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Pflegestation Neunkirchen-Seelscheid

Hauptstr. 52, 53819 Neunkirchen-Seelscheid

Über den Pflegedienst

Die Caritas-Pflegestation Neunkirchen-Seelscheid bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützungsleistungen für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Das Angebot reicht von pflegerischen Hilfen und Beratung über Sozialarbeit bis zu speziellen Services wie Migrationsberatung, Suchtberatung und Begleitung in der letzten Lebensphase. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der betreuten Personen im häuslichen Umfeld zu sichern und zu fördern. Die Caritas-Pflegestation ist Teil eines breiten sozialen Netzwerkes und unterstützt zudem Familien, Kinder sowie Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Zusätzlich werden Wohnraumsicherung und Notunterbringung organisiert. Durch individuelle und bedarfsgerechte Pflegeplanung wird eine umfassende Versorgung gewährleistet. Die Pflegestation legt großen Wert auf fachliche Kompetenz, persönlichen Einsatz und schnelle Erreichbarkeit, um bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Pflege und Unterstützung direkt im vertrauten häuslichen Umfeld.

Fachliche Beratung und Begleitung

Professionelle Beratung in Pflege, Sozialberatung, Migration und Sucht.

Breites soziales Unterstützungsnetzwerk

Vernetzte Hilfsangebote für Familien, Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflegeleistungen
Pflegeberatung und -planung
Sozialpädagogische Familienhilfe
Migrationsberatung und -begleitung
Suchtberatung
Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase
Allgemeine Sozialberatung
Wohnraumsicherung
Notschlafstelle
Krebsberatung
Kurberatung
Betreuung von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen
Unterstützung für Familien und Kinder
Caritas-Laden
Ehrenamtliche Angebote
Spendenvermittlung

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegestation bietet ambulante Pflege, Pflegeberatung, Sozialberatung, Migrationsberatung, Suchtberatung, Hilfe in der letzten Lebensphase, Betreuung von Menschen mit Behinderungen sowie Unterstützung für Familien und Kinder.

Eine ambulante Pflege kann über einen Antrag bei der Pflegekasse oder direkt bei der Pflegestation organisiert werden. Nach einem Beratungsgespräch wird ein individueller Pflegeplan erstellt.

Die Migrationsberatung richtet sich an neu zugewanderte EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie Personen mit Migrationshintergrund, die Unterstützung bei Integrations- und Sozialfragen benötigen.

Ja, die Pflegestation bietet Beratung und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, inklusive sozialpädagogischer Unterstützung und Vermittlung von Hilfeleistungen.

Es erfolgt eine individuelle Versorgungsplanung mit ganzheitlicher Beratung, um eine würdevolle Begleitung und Pflege am Lebensende sicherzustellen.

Allgemeine Sozialberatung umfasst Hilfe bei sozialen, finanziellen und rechtlichen Fragen sowie Unterstützung bei der Wohnraumsicherung und bei Notlagen.

Ja, es besteht eine Notschlafstelle zur kurzfristigen Unterstützung wohnungsloser Menschen sowie weitere Hilfsangebote wie der Caritas-Laden und die Tafel.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.