Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation ist Teil des Caritasverbandes e.V. Pforzheim, einem seit 1921 bestehenden und christlich geprägten Wohlfahrtsverband. Die Einrichtung steht für qualifizierte, ganzheitliche Pflege und soziale Unterstützung, die sich an individuellen Bedürfnissen orientiert. Ein besonderes Anliegen ist die Förderung der Selbstständigkeit und Würde pflegebedürftiger Menschen unabhängig von Herkunft oder Religion. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen, anderen Diensten und Ehrenamtlichen bietet der Pflegedienst vielfältige ambulante Hilfen für Senioren, Menschen mit Behinderung sowie psychischen Erkrankungen. Kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeitenden und ein professionelles Gesundheitsmanagement sichern die hohe Pflegequalität. Mit sozialer Gerechtigkeit, Respekt und Versorgungskompetenz ist die Caritas Sozialstation ein verlässlicher Partner für die Menschen im Raum Pforzheim und Enzkreis.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Individuell abgestimmte Pflege unter Achtung der Würde und Selbstständigkeit jedes Menschen.
Professionelle Qualifikation
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sowie gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende.
Verlässliche Zusammenarbeit
Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen, Diensten und Ehrenamtlichen für umfassende Unterstützung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Angebote richten sich an Senioren, Menschen mit Behinderung, psychischen Erkrankungen sowie alle Personen, die ambulante Pflege und Unterstützung benötigen.
Qualität wird durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden sowie durch ein professionelles Gesundheitsmanagement gewährleistet.
Die Arbeit basiert auf christlichen Haltungen, Respekt, Würde, sozialer Gerechtigkeit und der Förderung der Selbstständigkeit der betreuten Personen.
Es besteht eine enge Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen, sozialen Diensten und Ehrenamtlichen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.
Ja, neben der ambulanten Pflege erfolgt auch Beratung und Begleitung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen.
Ja, die Unterstützung erfolgt ohne Rücksicht auf Herkunft oder Religion, mit bedingungsloser Wertschätzung jedes Menschen.