Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation im Landkreis Freyung-Grafenau bietet seit über 60 Jahren umfassende Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenssituationen. Geprägt von christlicher Nächstenliebe und sozialem Engagement begleitet der Dienst Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Kinder und Jugendliche ambulant. Mit einem breiten Spektrum an Beratungs-, Betreuungs- und Pflegeleistungen fördert der Pflegedienst die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten. Das Team aus qualifizierten Fachkräften vereint professionelle Pflege mit Wertschätzung und Respekt. Als Teil des gemeinnützigen Kreis-Caritasverbands agiert die Sozialstation als zentraler Ansprechpartner für ambulante Pflege, psychosoziale Hilfen und Förderangebote im Landkreis. Besonderer Wert wird auf individuelle Betreuung, ethisches Handeln und nachhaltige Begleitung gelegt. Nachhaltige Philosophie und langjährige Erfahrung zeichnen die Caritas-Sozialstation als verlässlichen Partner in der Pflege und sozialen Versorgung aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle und ganzheitliche Betreuung
Personenzentrierte Pflege, die auf die Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen abgestimmt ist.
Erfahrenes und engagiertes Fachpersonal
Mehr als 60 Jahre Erfahrung gepaart mit sozialem und christlichem Engagement.
Breites Leistungsspektrum
Umfassende ambulante Pflege und psychosoziale Unterstützung im Landkreis Freyung-Grafenau.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Caritas-Sozialstation bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung, Betreuung von Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kinder- und Jugendhilfe sowie psychosoziale Hilfen an.
Der Pflegedienst orientiert sich an christlicher Nächstenliebe, Wertschätzung und Respekt gegenüber den Klienten und folgt einer eigenen Caritas-Philosophie.
Die Caritas-Sozialstation ist Teil des gemeinnützigen Kreis-Caritasverbands Freyung-Grafenau e.V., einem freien Wohlfahrtsverband mit über 60 Jahren Erfahrung.
Die Zielgruppen umfassen Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche sowie Menschen in besonderen Lebenssituationen im Landkreis Freyung-Grafenau.
Durch individuelle Beratung, Förderung, Pflege und soziale Integration wird die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten gefördert.
Das Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die sozial und christlich engagiert sind und auf über 60 Jahre Erfahrung zurückblicken.