" alt="Caritas-Sozialstation AHZ Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Sozialstation AHZ

In Bolz 4, 56253 Treis-Karden

Über den Pflegedienst

Die Caritas-Sozialstation AHZ bietet mit vier Standorten in Bernkastel-Wittlich, Lutzerath, Treis-Karden und Zell umfassende ambulante Pflege- und Unterstützungsleistungen an. Die qualifizierten Pflegefachkräfte versorgen täglich mehr als 2000 Menschen in den Landkreisen Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Das Angebot umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Betreuungs- und Entlastungsangebote für Angehörige und Demenzpatienten. Individuelle Pflegepläne werden erstellt und die Beratung erfolgt vertrauensvoll und persönlich zu Hause. Die Pflege basiert auf einem christlichen Menschenbild und legt großen Wert auf Respekt, Würde und partnerschaftliche Beziehung zwischen Patienten, Angehörigen und Pflegekräften. Auch Nachtdienste und Versorgung an Wochenenden und Feiertagen sind gewährleistet. Die Caritas-Sozialstation unterstützt zusätzlich durch ambulante Hospiz- und Palliativberatung sowie spezialisierte Wundversorgung, um ganzheitliche Pflege bis zum Lebensende sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

370 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Versorgung

Umfassende Pflege von Grundpflege bis Palliativversorgung ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Erreichbarkeit und Flexibilität

Tägliche Versorgung inklusive Wochenenden, Feiertagen und Rufbereitschaft rund um die Uhr.

Fachliche Kompetenz

Regelmäßige Fortbildungen sichern Pflegequalität und spezialisierte Fachleistungen in der Region.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Lagern, Nahrungsaufnahme)
Medizinische Behandlungspflege (Injektionen, Wundversorgung, Kompressionsstrümpfe, Medikamentengabe)
Hauswirtschaftliche Hilfe (Reinigung, Einkaufen, Wäsche, Mahlzeitenzubereitung)
Individuelle Beratung, Anleitung und Schulung zu Pflegemaßnahmen
Beratungseinsätze bei Pflegegeldbezug (§ 37 SGB XI)
Betreuungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und Demenzkranke
Vermittlung von Essen auf Rädern, Pflegehilfsmitteln, Hausnotruf, Tages- und Kurzzeitpflege, Heimunterbringung
Ambulante Hospiz- und Palliativbetreuung
Spezialisierte Fachpflege bei chronischen Schmerzen und Wundversorgung

Google Bewertungen

4.2 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
1
xX1887Xx
vor 4 Monaten

Katastrophale Leitung.

Sabine Heuser
vor 2 Jahren

Sehr zufrieden und dankbar für alle Dienste!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Standorte in Bernkastel-Wittlich, Lutzerath, Treis-Karden und Zell versorgen die Landkreise Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich.

Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Betreuungs-, Entlastungs- und Beratungsangebote.

Individuelle Pflegepläne werden durch qualifizierte Fachkräfte erstellt. Beratung findet persönlich und vertraulich zuhause statt.

Ja, die Pflegedienste sind täglich verfügbar und über Rufbereitschaft auch nachts erreichbar.

Teile der Pflege werden von Pflege- und Krankenkassen finanziert, manche Leistungen müssen privat getragen werden.

Es werden Betreuungsangebote für an Demenz Erkrankte angeboten sowie Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige.

Ja, spezialisierte Pflegefachkräfte und ambulante Hospizdienste unterstützen eine würdevolle Versorgung am Lebensende.

Regelmäßige Fortbildungen garantieren die Pflegequalität und den Einsatz aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.