Caritas Sozialstation Augsburg Mitte
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Augsburg Mitte bietet umfassende ambulante Pflege in vertrauter Umgebung. Die Leistungen umfassen ärztlich verordnete Krankenpflege, wie Insulininjektionen, Medikamentenüberwachung und Wundversorgung, sowie pflegerische Hilfe bei Körperpflege und Inkontinenz. Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige mit Tipps und Schulungen, die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen. Der Hausnotruf sorgt für schnelle Hilfe rund um die Uhr, mit Fachpersonal und direkter Alarmierung von Pflegekräften oder Rettungsdienst. Die Verhinderungspflege entlastet pflegende Angehörige mit individuellen Angeboten. Hauswirtschaftliche Leistungen ergänzen das Angebot durch Reinigung, Einkäufe und Begleitung zu Terminen. Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Beratung, besonders bei Demenz, kostenfrei inklusive Hausbesuchen. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und Apotheken zusammen und legt Wert auf aktivierende Pflege zur Förderung der Selbstständigkeit der Patienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Schnelle Hilfe durch 24/7 besetzte Notrufzentrale und direkte Alarmierung von Pflegekräften oder Rettungsdienst.
Individuelle Pflegeberatung
Kostenfreie Schulungen und Beratungen zur Unterstützung pflegebedürftiger Personen und ihrer Angehörigen.
Ganzheitliche Betreuung
Umfassende Leistungen von medizinischer Pflege bis hauswirtschaftlicher Hilfe in einem etablierten Netzwerk.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Sozialstation Augsburg Mitte gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Von der Pflegedienstleitung bis zur Verwaltung - hier arbeitet eine überaus engagierte, hilfsbereite, kompetente und freundliche Mannschaft.
Immer hilfsbereit und kompetent
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Krankenpflege, pflegerische Unterstützung, Hauswirtschaftshilfe, Pflegeberatung, Hausnotruf und Verhinderungspflege an.
Ein Hausnotrufgerät wird installiert und ermöglicht es, jederzeit per Knopfdruck Notfallhilfe zu rufen. Die Zentrale ist rund um die Uhr besetzt und alarmiert Pflegekräfte oder den Rettungsdienst.
Pflegebedürftige und deren Angehörige können kostenfreie Beratungen und Schulungen zur häuslichen Pflege gemäß SGB XI erhalten.
Verhinderungspflege dient der Entlastung pflegender Angehöriger, z.B. bei Urlaub oder stundenweiser Auszeit. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten im Rahmen eines Budgets.
Die Fachstelle bietet kostfreie Beratung und Begleitung, besonders bei der Pflege von Menschen mit Demenz, einschließlich Hausbesuchen und Vermittlung von Unterstützungsangeboten.