Caritas Sozialstation Bad Lauchstädt
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Bad Lauchstädt ist Teil des Caritas Regionalverbands Halle e. V. und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im südlichen Sachsen-Anhalt. Mit einem starken regionalen Bezug engagiert sich der Pflegedienst für die Versorgung von hilfebedürftigen Menschen. Er organisiert regelmäßig gemeinnützige Aktionen, wie Kuchenbasare zur Unterstützung von Notlagen und mildtätigen Zwecken. Die Förderung ehrenamtlicher Mitarbeit und eine enge Zusammenarbeit mit kirchlichen Einrichtungen ermöglichen eine nachhaltige und vielfältige Pflege vor Ort. Sozialstation und Ehrenamt ergänzen sich, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und soziale Teilhabe zu fördern. Der Pflegedienst unterstützt Angehörige durch individuelle Betreuungskonzepte und bietet passgenaue Pflegeangebote, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind. Zu den Schwerpunkten gehören Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Begleitung bei Sozialleistungen. Die Verbindung von traditioneller Caritas-Arbeit mit moderner ambulanten Pflege schafft eine vertrauensvolle Pflegeumgebung vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Engagierte Gemeinnützigkeit
Förderung durch Spendenaktionen und Kuchenbasare unterstützt sozial benachteiligte Menschen.
Regionale Präsenz
Starke Verankerung im südlichen Sachsen-Anhalt mit maßgeschneiderten Pflegeangeboten.
Vielfältige Pflegeleistungen
Umfassende ambulante Pflege, Beratung und hauswirtschaftliche Versorgung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Kontaktieren Sie die Sozialstation telefonisch oder persönlich, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und den individuellen Bedarf zu klären.
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Begleitung im Alltag.
Die Pflegeleistungen können durch Pflegekassen, Sozialhilfeträger oder private Zahlungen finanziert werden. Eine Beratung zur Finanzierung wird angeboten.
Spenden und ehrenamtliches Engagement, z. B. bei jährlichen Aktionen wie dem Kuchenbasar, helfen, die Arbeit der Sozialstation zu fördern.
Ja, die Sozialstation bietet Beratung, Schulungen und Unterstützung für pflegende Angehörige an.