Caritas Sozialstation Bad Lauchstädt Logo

Caritas Sozialstation Bad Lauchstädt

Top bewerteter Dienst
Thomas-Müntzer-Straße 22, 06246 Bad Lauchstädt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Bad Lauchstädt ist Teil des Caritas Regionalverbands Halle e. V. und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im südlichen Sachsen-Anhalt. Mit einem starken regionalen Bezug engagiert sich der Pflegedienst für die Versorgung von hilfebedürftigen Menschen. Er organisiert regelmäßig gemeinnützige Aktionen, wie Kuchenbasare zur Unterstützung von Notlagen und mildtätigen Zwecken. Die Förderung ehrenamtlicher Mitarbeit und eine enge Zusammenarbeit mit kirchlichen Einrichtungen ermöglichen eine nachhaltige und vielfältige Pflege vor Ort. Sozialstation und Ehrenamt ergänzen sich, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und soziale Teilhabe zu fördern. Der Pflegedienst unterstützt Angehörige durch individuelle Betreuungskonzepte und bietet passgenaue Pflegeangebote, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind. Zu den Schwerpunkten gehören Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Begleitung bei Sozialleistungen. Die Verbindung von traditioneller Caritas-Arbeit mit moderner ambulanten Pflege schafft eine vertrauensvolle Pflegeumgebung vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Engagierte Gemeinnützigkeit

Förderung durch Spendenaktionen und Kuchenbasare unterstützt sozial benachteiligte Menschen.

Regionale Präsenz

Starke Verankerung im südlichen Sachsen-Anhalt mit maßgeschneiderten Pflegeangeboten.

Vielfältige Pflegeleistungen

Umfassende ambulante Pflege, Beratung und hauswirtschaftliche Versorgung aus einer Hand.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Beratung zu Sozialleistungen und Pflegegeld
Begleitung und Unterstützung im Alltag
Koordination mit Ärzten und Therapeuten
Förderung ehrenamtlicher Mitarbeit

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. April 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.0

Caritas Sozialstation Bad Lauchstädt ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
2
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie die Sozialstation telefonisch oder persönlich, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und den individuellen Bedarf zu klären.

Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Begleitung im Alltag.

Die Pflegeleistungen können durch Pflegekassen, Sozialhilfeträger oder private Zahlungen finanziert werden. Eine Beratung zur Finanzierung wird angeboten.

Spenden und ehrenamtliches Engagement, z. B. bei jährlichen Aktionen wie dem Kuchenbasar, helfen, die Arbeit der Sozialstation zu fördern.

Ja, die Sozialstation bietet Beratung, Schulungen und Unterstützung für pflegende Angehörige an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.