Caritas Sozialstation Burgkirchen Logo

Caritas Sozialstation Burgkirchen

Top bewerteter Dienst
Schusterbauerstr. 16, 84508 Burgkirchen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Burgkirchen versorgt seit 1981 kranke und pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad 1 bis 5 im Landkreis Altötting und Umgebung. Dabei liegt der Fokus auf fachlich kompetenter Alten- und Krankenpflege, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Die persönliche Betreuung und menschliche Zuwendung stehen im Mittelpunkt des Angebots. Die Pflege fördert die Selbstständigkeit und unterstützt das Leben im eigenen Zuhause. Neben der Behandlungspflege umfasst das Leistungsspektrum Verhinderungspflege, Beratungsbesuche, Entlastungsleistungen sowie Unterstützung bei der Antragstellung und Vermittlung von Hilfsangeboten. Die Caritas Sozialstation orientiert sich an hohen Qualitätsstandards mit kontinuierlicher Fortbildung des Personals, Beschwerdemanagement und Pflegevisiten. Ziel ist es, den Erhalt der individuellen Lebenssituation und Würde der Patienten zu gewährleisten und Angehörige umfassend zu beraten und zu entlasten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

127 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Fachlich kompetente und bedarfsgerechte Pflege mit persönlicher Zuwendung und Bezugspflege.

Umfangreiches Leistungsspektrum

Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Beratungsbesuche, Entlastungsleistungen und weitere Unterstützung.

Qualität und Vertrauen

Stetige Fortbildung, Qualitätszirkel, Pflegevisiten und Beschwerdemanagement sichern hohe Pflegestandards.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Kompressionsstrümpfe)
Verhinderungspflege bei Verhinderung pflegender Angehöriger
Beratungsbesuche nach § 37, 3 SGB XI
Entlastungsleistungen und Hilfe bei der Haushaltsführung
Vermittlung von Hausnotruf und Essen auf Rädern
Unterstützung und Beratung bei der Antragstellung
Sozialpädagogische Beratung und Weitervermittlung an Fachdienste
Bereitschaftsdienst
Förderung der Selbstversorgungskompetenz und individuelle Lebenssituation

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Caritas-Sozialstation Burgkirchen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
12
4
0
3
0
2
0
1
3
Christine Christ
vor 8 Monaten

Meine Mutter wird bestens umsorgt von den Mitarbeiterinnen der Caritas Sozialstation. Mehr geht nicht. Eine Schwester ist netter als die andere. Es wird immer versucht, dass übe...

Josefine Mitterer
vor 8 Monaten

Unsere Oma kann in Ihrem Zuhause ein schönes Leben führen dank der Caritas. Top Laden, alle Mitarbeiter:innen sind freundlich, fleissig und pünktlich. Zudem ist die Chefin eine ...

Johanna Mitterer
vor 8 Monaten

Was für ein Glück, dass es Euch gibt! Vielen Dank, dass Ihr unsere Mutter so fürsorglich versorgt. Mit Euerer Hilfe kann Sie mit 95 Jahren ein selbstbestimmtes Leben führen. Dan...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen umfassen Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Beratungsbesuche, Entlastungsleistungen, hauswirtschaftliche Unterstützung, Vermittlung von Hilfsangeboten und soziale Beratung.

Die ambulante Pflege richtet sich an kranke und pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad 1 bis 5, die zu Hause versorgt werden möchten.

Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad einen Teil der Kosten. Eigenbeteiligungen können in Einzelfällen anfallen. Beratung zur Finanzierung wird angeboten.

Verhinderungspflege ermöglicht stundenweise Pflege zuhause, wenn pflegende Angehörige verhindert sind. Anspruch besteht nach mindestens 6 Monaten Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 2.

Qualität wird durch regelmäßige Fortbildungen, Pflegevisiten, Qualitätszirkel, Dienstbesprechungen und ein Beschwerdemanagement gewährleistet.

Die Caritas Sozialstation bietet umfassende Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung und Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige.

Ja, die Pflege respektiert und fördert die persönliche Lebenssituation und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.