Caritas Sozialstation Delbrück St. Johannes
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Caritasverband Paderborn e.V. ist ein führender, innovativer Anbieter ambulanter Pflege im Kreis Paderborn. Die Caritas Sozialstation Delbrück St. Johannes bietet professionelle Pflege und Unterstützung für Menschen jeden Alters und verschiedener Lebenssituationen - unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Durch ambulante Pflege, betreute Wohngemeinschaften und vielfältige Angebote wie Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie Verhinderungspflege wird ein selbstbestimmtes Leben auch in schwierigen Situationen ermöglicht. Die Pflege orientiert sich am christlichen Menschenbild mit Respekt vor Würde und Individualität. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Angehörigen und einer bedarfsgerechten Alltagsgestaltung. Als Teil eines großen Sozialunternehmens mit ca. 1.400 Mitarbeitenden gewährleisten die Sozialstationen eine qualitativ hochwertige Versorgung mit Transparenz und Nachhaltigkeit. Der Sozialdienst unterstützt bei Organisation und Perspektiventwicklung, um Lebensqualität bestmöglich zu erhalten und zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Betreuung direkt zu Hause für ein selbstbestimmtes Leben.
Betreute Wohngemeinschaften
Wohnformen mit Rund-um-die-Uhr-Versorgung ermöglichen gemeinschaftliches Wohnen trotz Pflegebedarf.
Individuelle Unterstützung
Pflege orientiert sich an Würde, Individualität und Lebenssituation der Menschen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Sozialstation Delbrück St. Johannes ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an Menschen jeden Alters, die zeitweilig oder dauerhaft Unterstützung im Alltag benötigen, unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.
Betreute Wohngemeinschaften sind gemeinschaftliche Wohnformen, in denen Pflegebedürftige ein eigenes Zimmer mieten und die gemeinschaftlichen Räume teilen. Sie bieten eine Alternative zur eigenen Wohnung mit professioneller Versorgung rund um die Uhr.
Die Pflege wird von der Caritas Sozialstation übernommen, die auch die hauswirtschaftliche Versorgung sicherstellt. Bewohner und Angehörige können aktiv an der Alltagsgestaltung teilnehmen.
Neben ambulanter Pflege bietet die Sozialstation Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Kinderkrankenpflege und ambulante psychiatrische Pflege an.
Die Pflegeversicherung unterstützt betreute Wohngemeinschaften durch den sogenannten Wohngruppenzuschlag (§38a SGB XI), der gemeinschaftlich beauftragte Personen zur Organisation voraussetzt.
Die Pflege basiert auf dem christlichen Menschenbild, das die Einzigartigkeit und Würde jeder Person achtet, unabhängig von Krankheit, Alter oder Lebenslage.