" alt="Caritas-Sozialstation Schloß Holte-Stukenbrock Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Sozialstation Schloß Holte-Stukenbrock

Holter Kirchplatz 17, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Schloß Holte-Stukenbrock bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern und ein selbstbestimmtes Leben zuhause zu ermöglichen. Das Team aus Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungskräften und Hauswirtschaftskräften arbeitet nach geprüften Qualitätsstandards. Die enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie Pflegekassen gewährleistet eine abgestimmte Versorgung. Das Angebot umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Palliativpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung und individuelle Betreuung. Zusätzlich werden Beratungen, Pflegekurse, Verhinderungspflege und ein Hausnotrufsystem angeboten. Auch die Vermittlung von Plätzen in Tagespflege und Seniorenwohngemeinschaften ist Teil des Dienstleistungsportfolios. Die Caritas-Sozialstation widmet sich der individuellen Unterstützung und beraten Pflegebedürftige und Angehörige umfassend.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Pflegeleistungen

Angebot von Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege, Palliativpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung.

Qualifiziertes Fachpersonal

Einsatz von erfahrenen Fachkräften, Pflegehilfs- und Betreuungskräften nach geprüften Qualitätsstandards.

Individuelle Beratung und Betreuung

Persönliche Gespräche, Pflegekurse, Verhinderungspflege und Hausnotruf für maximale Sicherheit.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Lagerung, Ressourcenförderung)
Medizinische Behandlungspflege (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen)
Palliativpflege für Schwerstkranke
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Betreuung (Beschäftigung, Spaziergänge, Begleitung zu Veranstaltungen)
Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige (Pflegekurse, Pflegeeinstufung, MDK-Begleitung)
Qualitätssicherungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
Verhinderungspflege bei Ausfall der Pflegeperson
Hauspflegekurse für Angehörige
Hausnotrufsystem für schnelle Hilfe im Notfall
Vermittlung von Tagespflege-, Service-Wohnen- und Seniorenwohngemeinschaftsplätzen

Google Bewertungen

3.5 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
1
1
0
Maik Diekm
vor 3 Jahren

Meine Mutter Pflegegrad 5 wurde seit Anfang 2019 von der Sozialstation versorgt. Im Juni diesen Jahres gab es Vorwürfe gegenüber ihrem Lebensgefährten, er habe einer Mitarbeite...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Lagerung sowie Förderung und Training von Fähigkeiten.

Die medizinische Behandlungspflege wird von fachkundigen Pflegefachkräften durchgeführt und umfasst unter anderem Medikamentengabe, Verbandswechsel und Injektionen.

Bei Verhinderung der Pflegeperson übernimmt die Caritas-Sozialstation die Pflegevertretung, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Angehörige können Pflegekurse besuchen und erhalten Beratung zu Pflegeeinstufungen sowie Unterstützung bei MDK-Besuchen.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht Senioren im Notfall schnelle Hilfe durch einen Knopfdruck, der eine Verbindung zu einer Notrufzentrale herstellt.

Ja, die Caritas-Sozialstation vermittelt Plätze in Tagespflegeeinrichtungen, Service-Wohnen und Seniorenwohngemeinschaften.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.