Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation in Hövelhof bietet umfassende ambulante Alten- und Krankenpflege mit dem Ziel, die Selbstständigkeit älterer Menschen in ihrem häuslichen Umfeld langfristig zu erhalten. Das erfahrene Team bietet Grund- und Behandlungspflege, individuelle Betreuung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Tagespflege und Unterstützung in Wohngemeinschaften. Spezialisierte Angebote wie ambulante Palliativpflege und Hospizarbeit begleiten schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit besonderer Fürsorge. Der Dienst integriert moderne Hausnotrufsysteme und einen Menüdienst "Essen auf Rädern" für mehr Lebensqualität. Vertrauensvolle, kontinuierliche Pflege durch stets gut ausgebildete Mitarbeiter sorgt für Sicherheit und Geborgenheit. Beratungsangebote helfen bei der individuellen Pflegeplanung und Klärung von Finanzierungsmöglichkeiten. In der Gemeinde Hövelhof und Umgebung ist die Caritas-Sozialstation ein verlässlicher Partner, der eine lebendige Gemeinschaft und Hilfe genau dort bietet, wo sie gebraucht wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst bietet 24-Stunden-Bereitschaft für Grund- und Behandlungspflege sowie Notfallhilfe durch Hausnotrufsysteme.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Tagespflege und Palliativbetreuung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Professionelle Pflegeberatung und Begleitung bei der Pflegeplanung und Finanzierung durch erfahrene Fachkräfte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ist ein ganz normales Altersheim meine Mutter ist auch hier.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Tagespflege, Pflege in Wohngemeinschaften, Palliativpflege, Hausnotruf und einen Menüdienst.
Der Hausnotruf ermöglicht über einen Sender an Kette oder Armband schnelle Kontaktaufnahme zur Notrufzentrale. Er funktioniert innerhalb einer Reichweite von 300 Metern, auch im Garten oder Keller.
Pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben, können tageweise Plätze in der Tagespflege buchen, um gemeinsam Aktivitäten zu erleben und Entlastung für Angehörige zu schaffen.
Die ambulante Palliativpflege betreut schwerstkranke Menschen in ihrer gewohnten Umgebung mit spezieller Fachkompetenz und unterstützt auch deren Angehörige.
Der Pflegedienst bietet offene Sprechstunden und Beratungsgespräche zur individuellen Pflegeplanung, Leistungserklärung und Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Hauswirtschaftsleitung Walburga Volkhausen ist erreichbar unter Tel. 05257/9893-136 und per E-Mail hauswirtschaft@caritas-hoevelhof.de.
Die Pflegekassen übernehmen Kosten bei Einstufung in Pflegegrade und nach ärztlicher Verordnung. Der Pflegedienst berät zu Leistungen und Anträgen.