Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Dülmen bietet umfassende Hilfen und Unterstützung für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Schwerpunkt ist die Betreuung und Pflege von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen sowie deren Familien. Ziel ist die Förderung selbstbestimmter Freizeitaktivitäten durch individuelle Begleitung und Freizeitassistenz. Dazu zählt die stundenweise Betreuung nach Absprache, die gemeinsame Gestaltung von Freizeitangeboten sowie die Kooperation mit regionalen Einrichtungen wie der Kinderheilstätte Nordkirchen. Der Pflegedienst unterstützt auch Menschen, die selbstständig wohnen, bei der Nutzung von Freizeitangeboten und stellt auf Wunsch persönliche Begleitpersonen bereit. Beratung und Antragsunterstützung für die Kostenübernahme durch Pflegekassen oder andere Kostenträger sind Teil des Angebots. Das Engagement freiwilliger Freizeitbegleiter wird durch Schulungen gefördert und mit einer Aufwandsentschädigung honoriert. Kontaktaufnahme erfolgt unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

390 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Freizeitbegleitung

Personalisierte Unterstützung und Begleitung bei Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderungen.

Kooperation mit regionalen Einrichtungen

Zusammenarbeit mit der Kinderheilstätte Nordkirchen für vielfältige Freizeitangebote.

Kostenlose Erstberatung und Antragsunterstützung

Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Beantragung von Kostenträgerleistungen.

Leistungsübersicht

  • Stundenweise Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
  • Begleitung und Unterstützung bei Freizeitaktivitäten
  • Freizeitassistenz für Menschen mit Behinderungen in eigener Wohnung oder besonderen Wohnformen
  • Koordination von Gruppenveranstaltungen gemeinsam mit der Kinderheilstätte Nordkirchen
  • Beratung zur Kostenübernahme durch Pflegekassen und andere Träger
  • Unterstützung bei der Antragstellung
  • Engagement und Schulung von freiwilligen Freizeitbegleitern

Google Bewertungen

4.1 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
9
4
0
3
0
2
0
1
8
Nadin W
vor einem Jahr

Meine Oma wird seit Jahren von der Caritas betreut, wir sind super zufrieden, die Mitarbeiter sind super, nehmen sie immer Zeit und sind auch bei Fragen immer zur Stelle, auch...

Chrissy Przyklenk
vor einem Jahr

Ich bin in der Caritas Sozialstation in Dülmen Auszubildende und kann nur gutes über diesen Standort sagen. Sowohl die Leitungen als auch die Kollegen sind sehr freundlich und h...

Leyla Ohem
vor einem Jahr

-10000 Sterne! Der größte Müll! Ich bin ehemalige Azubine der Caritas! Die Azubis werden teilweise nur ausgenutzt oder stehen gelassen. Die Praxisanleitung denkt, sie sei was be...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Freizeitassistenz richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen sowie deren Familien, die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung wünschen.

Die Betreuung erfolgt stundenweise nach Absprache und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der betreuten Personen.

Die Erstberatung ist kostenlos. Für die Einsatzstunden kann eine Kostenübernahme durch Pflegekassen oder andere Kostenträger erfolgen. Beratung dazu wird angeboten.

Ein erster Informationsgespräch kann telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden, um alle weiteren Schritte zu besprechen.

Ja, sozial engagierte Freizeitbegleiter ab 16 Jahren können sich einbringen und erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung. Schulungen und Team-Meetings unterstützen dabei.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.