Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst isb Ambulante Dienste bietet umfassende ambulante Pflege und Assistenz mit einem Schwerpunkt auf außerklinischer Intensivpflege. Mit verschiedenen Standorten in Städten wie Wuppertal, Coesfeld, Düsseldorf, Essen, Heidelberg und Velbert stellt der Dienst eine regionale Versorgung sicher. Die Organisation bietet zudem unterstützende Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Pflegebedarf. Ein besonderes Anliegen ist die Förderung der Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen sowie die kontinuierliche Weiterbildung des Pflegepersonals. Das Gewaltschutzkonzept und die Werte des Pflegedienstes unterstreichen die professionelle und respektvolle Betreuung. isb Ambulante Dienste steht für qualitativ hochwertige Pflege, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Die Kombination aus Pflege, Assistenz und unterstützendem Wohnen ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Außerklinische Intensivpflege
Spezialisierte Pflege für intensivpflichtige Patienten in gewohnter Umgebung.
Breites Standortnetz
Mehrere Niederlassungen sorgen für regionale Nähe und schnelle Erreichbarkeit.
Förderung von Selbstbestimmung
Betonte Unterstützung der Eigenständigkeit und Wünsche der Pflegebedürftigen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ca 20 Jahre später auch von mir ein sehr sehr positives Feedback
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet außerklinische Intensivpflege, allgemeine Pflege und Assistenz sowie unterstützendes Wohnen an.
Die Standorte befinden sich in Wuppertal, Coesfeld, Düsseldorf, Essen, Heidelberg und Velbert.
Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Pflegebedürftigen, um deren Selbstständigkeit zu erhalten und zu stärken.
Ja, isb Ambulante Dienste legt großen Wert auf Aus- und Fortbildung, um die Qualität der Pflege kontinuierlich zu verbessern.
Das Gewaltschutzkonzept sorgt für eine sichere und respektvolle Betreuung sowie den Schutz der Pflegebedürftigen vor Gewalt.