" alt="Caritas Sozialstation Eisleben Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas Sozialstation Eisleben

Lindenstraße 38 a, 06295 Lutherstadt Eisleben

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Eisleben bietet umfassende ambulante und stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen mit Behinderungen und Senioren. Unterschiedliche Wohnformen ermöglichen individuelles Wohnen: Wohnheime, Trainingswohngruppen, Außenwohngruppen sowie intensiv und ambulant betreutes Wohnen schaffen dabei flexible Lebensmodelle. Ergänzend werden Förderstätten sowie teilstationäre Pflege mit Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege angeboten. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst durch ambulante Hilfen wie Essen auf Rädern, Fahrdienste und Wohnberatung die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause. Barrierefreie, altengerechte Wohnungen mit Notrufsystemen erleichtern das tägliche Leben älterer Menschen. Fachlich organisatorisch ist der Pflegedienst Teil des Caritas-Sozialverbundes mit über 30 Einrichtungen und 1400 Mitarbeitenden, wodurch fachliche Kompetenz und menschlicher Umgang vereint werden. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung und Unterstützung im Alltag, um Eigenständigkeit und Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Wohnformen für Menschen mit Behinderung

Vielfältige Wohnangebote von Wohnheimen über Trainings- bis zu Außenwohngruppen sichern individuelle Lebensmodelle.

Umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen

Ambulante, teilstationäre und stationäre Pflege sowie spezielle Förder- und Therapieangebote ergänzen sich optimal.

Erfahrung und Trägerschaft durch Caritas-Sozialverbund

Professionelle Leitung mit über 30 Einrichtungen gewährleistet Qualität und menschliche Nähe.

Leistungsübersicht

Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
Wohnheim an Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Trainingswohngruppen
Außenwohngruppen
Intensiv Betreutes Wohnen
Ambulant Betreutes Wohnen
Förderstätte
Ambulante Hilfen (Essen auf Rädern, Fahrdienste, Wohnberatung)
Altengerechtes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen
Teilstationäre Pflege (Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege)
Stationäre Hilfen für Senioren

Google Bewertungen

4.1 (20 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
15
4
0
3
0
2
0
1
3
Nia Ers
vor 6 Monaten

Das Personal war sehr freundlich und hatte immer ein offenes Ohr für uns Angehörige. Während unserer Besuche haben wir einen freundlichen und fürsorglichen Umgang mit den Bewohn...

Kathrin Thenee
vor 6 Monaten

Ich bin von tiefstem Herzen dankbar und zufrieden mit dem Caritas-Pflegezentrum St. Mechthild und möchte meine Wertschätzung ausdrücken. Der 100. Geburtstag meiner Oma wurde hie...

Sabine Berger
vor 6 Monaten

Ich bin überrascht wieviel Engagement und Herzblut von den Pflegerinnen und Pflegern täglich in ihre Arbeit fließt um den Bewohnern einen schönen Lebensabend zu geben. Die pfle...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Es werden Wohnheime, Wohnheime an Werkstätten, Trainingswohngruppen, Außenwohngruppen sowie Intensiv und Ambulant Betreutes Wohnen angeboten, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Ambulante Hilfen umfassen Beratungen, Unterstützung im Haushalt, Körperpflege, Essen auf Rädern, Fahrdienste sowie Wohnberatung.

Die teilstationäre Pflege umfasst Tagespflege, Nachtpflege und Kurzzeitpflege, die eine vorübergehende Betreuung außerhalb der Wohnung sicherstellen.

Durch Trainingswohngruppen, barrierefreie Wohnungen mit Notrufsystemen und individuelle Förderung wird ein eigenständiges Leben gefördert.

Der Pflegedienst ist Teil des Caritas-Sozialverbundes gGmbH mit über 30 Einrichtungen und rund 1400 Mitarbeitenden, was eine professionelle und fachlich fundierte Versorgung sichert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.