Pflegedienst Schwester Margot Seifert
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwester Margot Seifert bietet individuelle und umfassende Betreuung im häuslichen Umfeld. Ein festes, erfahrenes Pflegeteam sorgt für persönliche Pflege ohne ständigen Personalwechsel und fördert Vertrauen und Geborgenheit. Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Ernährung und Mobilität, pflegerische Betreuungsmaßnahmen mit Alltagsgestaltung und sozialer Teilhabe sowie medizinische häusliche Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst bei der Haushaltsführung, Einkäufen und Wäsche. Die Kosten werden je nach Pflegegrad von der Pflegeversicherung übernommen, inklusive Nutzung des Entlastungsbetrags. Ein umfassendes Serviceangebot bietet Beratung bei Pflegeversicherungsfragen, Hilfe bei Behörden und Anträgen, Versorgung mit Pflegehilfsmitteln sowie Vermittlung von Zusatzdiensten wie Essenslieferung oder Krankentransport. Zudem gibt es Unterstützung bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Diese professionelle und menschliche Pflege sichert das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit der Kunden zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Persönliche Pflege durch festes Team
Ein kleines, vertrautes Pflegeteam garantiert stabile Betreuung ohne häufige Personalwechsel.
Hochwertige und individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt sind.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Spezialisierte Beratung zu Pflegeversicherung, Behörden und Vorsorgevollmachten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Schwester Margot Seifert ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflege, pflegerische Betreuung, häusliche Krankenpflege sowie Hilfe bei der Haushaltsführung und umfassende Beratungsleistungen.
Die Pflegeleistungen werden individuell abgestimmt und von einem festen Team erbracht, um eine persönliche und kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
Die Kosten werden je nach Pflegegrad und Leistungsumfang von der Pflegeversicherung übernommen, inklusive des Entlastungsbetrags bis zu 131 Euro monatlich.
Es gibt Hilfe bei der Beantragung von Pflegeleistungen, Unterstützung im Umgang mit Behörden sowie Beratung zu Pflegeversicherung und Pflegehilfsmitteln.
Ja, der Pflegedienst bietet Unterstützung und Beratung zur Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.