Caritas Sozialstation Emsbüren-Salzbergen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Emsbüren-Salzbergen bietet seit über 40 Jahren umfassende ambulante Pflege und Betreuung in den Gemeinden Emsbüren und Salzbergen. Mit einem engagierten Team aus qualifizierten Fachkräften stehen individuelle und liebevolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause im Fokus. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Verhinderungs- und Urlaubspflege. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Beratung zu Pflegeversicherungen, Hilfsmitteln und barrierefreiem Wohnen. Die Zusammenarbeit mit Hausärzten, Sanitätshäusern und Apotheken sichert eine optimale und ganzheitliche Betreuung. Fortbildungen für Pflegekräfte und Angehörige werden in barrierefreien Schulungsräumen angeboten. Die Caritas Sozialstation legt großen Wert auf zwischenmenschlichen Austausch, individuelle Pflegeplanung und solidarische Nächstenliebe, um Lebensqualität und Selbstbestimmung ihrer Klienten zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle und liebevolle Pflege
Pflege und Betreuung, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten mit Fokus auf Lebensqualität.
Umfangreiche Beratung und Unterstützung
Professionelle Beratung zu Pflegeversicherung, Hilfsmitteln und barrierefreiem Wohnen inklusive Unterstützung bei Anträgen.
Engagiertes und qualifiziertes Team
Zuverlässige Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher Fortbildung gewährleisten optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein toll
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfe, Betreuung pflegender Angehöriger, Verhinderungs- und Urlaubspflege sowie individuelle Beratung und Schulungen an.
Pflegeberatung wird direkt zu Hause durchgeführt, individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt und von der Pflegekasse ab Pflegegrad 1 übernommen.
Der Pflegedienst arbeitet mit Hausärzten, Sanitätshäusern, Apotheken und Hausnotrufsystemen zusammen, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.
Pflegende Angehörige werden durch individuelle Schulungen, Beratung und Verhinderungspflege entlastet.
Die medizinische Versorgung erfolgt nach ärztlicher Anordnung und umfasst unter anderem Medikamentengabe, Injektionen, Blutdruckmessung und Wundversorgung.
Ja, die Sozialstation berät zu Hilfsmitteln, unterstützt bei der Auswahl und Beschaffung und zeigt sinnvolle Einsatzmöglichkeiten auf.
Die Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem der Pflegedienst die Pflege stunden-, tage- oder wochenweise übernimmt.
Ja, praxisbezogene Fortbildungen und Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI werden in barrierefreien Schulungsräumen angeboten.