Über den Pflegedienst
Die Caritas-Sozialstation Ennigerloh bietet umfassende ambulante Pflege im Kreisdekanat Warendorf sowie angrenzenden Gebieten. Rund 2000 hilfs- und pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung werden täglich von qualifizierten Mitarbeitenden betreut. Das Leistungsspektrum umfasst Pflege zu Hause, tageweise Betreuung in Gruppen, 1:1-Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung. Die regionalen Standorte reichen von Beckum über Harsewinkel bis Warendorf und Sassenberg. Beratungsbüros befinden sich in Neubeckum und Lippetal-Herzfeld. Der Pflegedienst zeichnet sich durch menschliche Nähe, fachliche Kompetenz und verlässliche Betreuung aus. Ambulante Pflege wird hier als verantwortungsvolle Aufgabe verstanden, die Begegnungen auf Augenhöhe ermöglicht. Der Fokus liegt auf der individuellen Unterstützung der Pflegebedürftigen, um deren Alltag bestmöglich zu gestalten. Das Team besteht aus engagierten Fachkräften, die Pflege mit Empathie und Professionalität verbinden. Die Caritas-Sozialstation Ennigerloh steht für eine vielseitige und regionale Versorgung im ambulanten Pflegebereich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Menschliche Nähe und Verlässlichkeit
Persönliche und einfühlsame Pflege durch engagierte Mitarbeitende vor Ort.
Regionale Präsenz mit 11 Standorten
Umfassende Versorgung im Kreis Warendorf und angrenzenden Gebieten durch zahlreiche Standorte und Beratungsbüros.
Vielseitiges Leistungsangebot
Pflege zu Hause, Tagespflege, 1:1-Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich nehme die Hilfe der Caritas seit über zwei Jahren in Anspruch. Ja, ich gebe zu das ich am Anfang nicht gerade himmelhochjauchzend war das fremde Leute in meine Wohnung komme...
Ich nehme die Hilfe der Caritas seit über zwei Jahren in Anspruch. Ja, ich gebe zu das ich am Anfang nicht gerade himmelhochjauchzend war das fremde Leute in meine Wohnung kommen und die desolaten Beine verbinden. Die Vorstellung war gruselig, aber völlig unbegründet. In einer so langen Zeit lernt man natürlich einige Mitarbeiter:innen kennen und ich habe alle warmherzig, kompetent, über die Maßen freundlich und auch mitfühlend erlebt. Natürlich hat man Lieblinge. Das bleibt nicht aus. Aber ich wüsste niemanden, den ich von der Caritas jetzt negativ in Erinnerung habe. Bei Fragen, ob jetzt organisatorisch oder vom Verständnis bei Änderungen her, wurde mir auch telefonisch von den Mitarbeiter:innen im Büro sehr freundlich geholfen. Wäre das anders, wäre ich nicht über zwei Jahre geblieben. Ich bin froh und dankbar für die liebevolle Hilfe die mir zuteil wird.
Das beste was ich empfehlen kann teuer aber sehr gut
Nachdem ein Palliativarzt vor Ort war wurde festgestellt dass die Caritaspflege in Ennigerloh über 2 Monate den Patientenordner nicht geführt hat, dies wurde durch die Palliativ...
Nachdem ein Palliativarzt vor Ort war wurde festgestellt dass die Caritaspflege in Ennigerloh über 2 Monate den Patientenordner nicht geführt hat, dies wurde durch die Palliativstation in Warendorf und Bielefeld bereits festgestell. Daraufhin ist der Persönliche Patientenordner durch den Pflegedienst entwendet worden
Häufig gestellte Fragen
Die Versorgung erfolgt im Kreis Warendorf sowie an Standorten in den Kreisen Gütersloh und Soest.
Angeboten werden ambulante Pflege zu Hause, Tagespflege in Gruppen, 1:1-Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung.
Die Sozialstation ist an 11 verschiedenen Standorten im Kreis Warendorf und angrenzenden Gebieten präsent.
Rund 2000 hilfs- und pflegebedürftige Menschen werden von qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden betreut.
Beratungsbüros befinden sich in Neubeckum und Lippetal-Herzfeld.