Caritas-Sozialstation Eslohe
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Eslohe ist Teil des Caritasverbandes Meschede e.V., der seit 1946 in den Gemeinden und Städten Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg aktiv ist. Der Pflegedienst bietet umfassende Unterstützung für Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kinder, Jugendliche und Familien in besonderen Lebenssituationen. Ziel ist es, das Kranksein und das Altwerden bestmöglich zu meistern und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Betreuung, Beratung sowie Unterstützung beim selbstständigen Wohnen und der Alltagsbewältigung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf individueller Förderung, Begleitung und Integration. Zudem engagiert sich der Caritasverband mit zusätzlichen Hilfsangeboten wie Tafeln, Kleiderkammern und ehrenamtlicher Unterstützung für die soziale Teilhabe aller Menschen in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende regionale Betreuung
Aktiv in Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg mit vielfältigen Hilfsangeboten.
Ambulant betreutes Wohnen
Individuelle Unterstützung zur Förderung selbstbestimmten Lebens in der eigenen Wohnung.
Vielfältige soziale Hilfen
Ehrenamtliche Helfer, Tafeln und Beratungen ergänzen die Pflegeangebote.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation Eslohe ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mangelhafte Informationsweitergabe vom ambulanten Pflegepersonal zu den Angehörigen. Auf den Hygienezustand in der Wohnung und der zu pflegenden Person wird nicht od...
Mangelhafte Informationsweitergabe vom ambulanten Pflegepersonal zu den Angehörigen. Auf den Hygienezustand in der Wohnung und der zu pflegenden Person wird nicht oder nur mangelhaft geachtet . So werden beispielsweise nie die Nägel geschnitten, Rasurenvollzogen oder mal zum Friseur gegangen. Die Angehörigen der zu pflegenden Person arbeiten selbst in Pflegeberufen und wissen das Zeit Geld ist , aber eine saubere und gute Grundpflege sieht anders aus . Sry
Wenn man Hilfe benötigt wird einem gerne geholfen 👍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in den Gemeinden und Städten Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg tätig.
Die Angebote umfassen ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, ambulant betreutes Wohnen sowie soziale Hilfen wie Tafel und Kleiderkammer.
Ambulant betreutes Wohnen bedeutet individuelle Unterstützung und Begleitung im Alltag direkt in der eigenen Wohnung.
Die Betreuungsleistungen werden bei entsprechender Voraussetzung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe finanziert, Kosten für Unterkunft und Lebensunterhalt werden aus eigenen Einkünften oder Leistungen der Grundsicherung gedeckt.
Die Hilfe richtet sich an Senioren, Menschen mit Behinderungen, Familien, Kinder, Jugendliche und Menschen in besonderen Lebenssituationen.
In einem Hilfeplangespräch wird gemeinsam der Unterstützungsbedarf ermittelt und die passende Betreuung vereinbart.
Ja, die Caritas unterstützt mit ehrenamtlichen Helfern, einer Tafel zur Lebensmittelverteilung und Kleiderkammer.
Kontaktinformationen sind über den Caritasverband Meschede erhältlich, zum Beispiel telefonisch oder per E-Mail über die Leitung der Offenen Hilfen.