Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Meschede ist seit 1946 in den Gemeinden Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg aktiv. Er bietet umfassende Pflege- und Betreuungsdienste für Familien, Senioren, Menschen mit Behinderungen und Migranten an. Unter den Leitbegriffen Pflegen, Fördern, Helfen und Beraten unterstützt der Dienst Menschen in besonderen Lebenssituationen. Das Angebot umfasst ambulant betreutes Wohnen, Hausnotrufsysteme mit moderner Technik und individuelle Beratung zur Selbstständigkeit und Alltagsbewältigung. Durch fest zugeordnete Mitarbeitende wird eine persönliche und bedarfsgerechte Betreuung gewährleistet. Der Dienst legt großen Wert auf die Förderung von Selbstständigkeit, Sicherheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Auch ehrenamtliche Angebote wie Tafeln und Kleiderkammern ergänzen das Spektrum. Die technische Infrastruktur ermöglicht Notrufversorgung auch bei Strom- und Telefonausfällen. So sorgt der Pflegedienst für eine zuverlässige und ganzheitliche Betreuung in vertrauter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24-Stunden-Hausnotruf
Sicherheitsdienst mit moderner Technik für Notrufe rund um die Uhr, auch bei Strom- und Telefonausfall.
Ambulant Betreutes Wohnen
Individuelle Unterstützung zur selbstständigen Lebensführung mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort.
Vielseitige soziale Hilfen
Angebote für Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung sowie ehrenamtliche Hilfen wie Tafeln und Kleiderkammern.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gutes und kompetentes Personal
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in den Gemeinden und Städten Bestwig, Eslohe, Meschede, Schmallenberg und Bad Fredeburg tätig.
Das Hausnotrufsystem besteht aus einem Basisgerät und einem mobilen Funksender, mit dem eine Notfallverbindung zur Zentrale rund um die Uhr hergestellt wird. Es funktioniert auch bei Strom- und Telefonausfall und bietet somit hohe Sicherheit.
Das Ambulant Betreute Wohnen richtet sich an Menschen, die selbstständig wohnen möchten, aber Unterstützung in bestimmten Lebensbereichen benötigen. Es umfasst begleitende Hilfe bei Alltagsaufgaben, Behördenkontakten und der Freizeitgestaltung.
Die Kosten für den Hausnotruf werden bei Vorliegen eines Pflegegrades teilweise von der Pflegekasse übernommen. Ambulant Betreutes Wohnen wird bei Bedarf durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe finanziert. Gerne erfolgt Unterstützung bei der Antragstellung.
Nach Anmeldung und Erfassung der notwendigen Daten wird ein Termin zum Hausbesuch abgestimmt. Vor Ort erfolgt die Installation des Geräts und eine ausführliche Einweisung in die Bedienung.
Der Tarif umfasst zusätzlich eine 24-Stunden-Rufbereitschaft der Sozialstation inklusive Schlüsselhinterlegung, wodurch im Notfall schneller professionelle Hilfe gewährleistet ist.
Ja, das mobile Hausnotrufsystem ermöglicht Notrufe auch unterwegs, inklusive GPS-Ortung, um im Notfall schnell Hilfe und Rettungskräfte vor Ort zu alarmieren.
Die Ansprechpartnerin ist Bettina Köster. Erreichbar ist sie telefonisch unter 0291-9021150 oder per E-Mail unter hnr@caritas-meschede.de.