Caritas Sozialstation Heilig Geist
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Caritas Sozialstation Heilig Geist in Mainz bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für pflegebedürftige Menschen in der Region Mainz und Mainz-Bingen. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf individuelle, einfühlsame Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte wie Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte sowie Betreuungskräfte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Tagespflege, die von Montag bis Freitag genutzt werden kann und auch Therapien wie Physiotherapie vor Ort ermöglicht. Durch Bezugspflege wird Kontinuität und Stabilität gewährleistet, unterstützt von 24-Stunden-Rufbereitschaft und Zuverlässigkeit. Ziel ist es, die Lebensqualität zu steigern und die Pflege zu Hause so lange wie möglich zu ermöglichen. Neben der Versorgung vor Ort bietet der Dienst umfangreiche Beratung und Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen und deren Angehörige. Die Caritas Sozialstation Heilig Geist ist zudem ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und engagiert sich gesellschaftlich in unterschiedlichen Bereichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Bezugspflege
Kundenspezifische Pflege durch feste Ansprechpartner für stabile und vertrauensvolle Betreuung.
Umfassende Tagespflege
Betreuung und Versorgung mit therapeutischen Angeboten von Montag bis Freitag, 8-16 Uhr.
24-Stunden Rufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit für schnelle Hilfe und größtmögliche Sicherheit.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an ältere Menschen mit und ohne Demenz, die Unterstützung im Alltag benötigen und von montags bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr betreut werden möchten.
Physiotherapie, Ergotherapie und Krankengymnastik können im dafür vorgesehenen Therapieraum während der Tagespflege durchgeführt werden.
Das Team besteht aus Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungskräften und Hauswirtschafter*innen, die regelmäßig geschult sind.
Durch Bezugspflege mit festen Ansprechpartner*innen und bestmögliche Kontinuität beim Personaleinsatz wird eine stabile und verlässliche Betreuung gewährleistet.
Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sorgt für eine rund um die Uhr Erreichbarkeit und schnelle Reaktion im Notfall.
Ja, es gibt umfassende Beratungsangebote in den Pflegestützpunkten Mainz und Mainz-Bingen sowie direkt durch die Sozialstation.
Ja, die Sozialstation ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und begleitet Auszubildende professionell während ihrer Ausbildung.