Caritas Sozialstation Herzebrock-Clarholz
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Herzebrock-Clarholz bietet umfassende häusliche Pflege und Betreuung im Kreis Gütersloh mit dem Ziel, die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu erhalten. Das Team aus fachkundigen Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungskräften und Hauswirtschaftskräften arbeitet nach geprüftem Qualitätsstandard und kooperiert eng mit Haus- und Fachärzten sowie Pflegekassen. Zu den Leistungen zählen Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Palliativpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung bei der Mobilität. Individuelle Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige, Pflegekurse, Verhinderungspflege sowie Hausnotrufsysteme ergänzen das Angebot. Darüber hinaus vermittelt der Pflegedienst Plätze in Tagespflege, Service-Wohnen und Senioren-Wohngemeinschaften, um bestmögliche Betreuung und Selbstbestimmung zu gewährleisten. Die Caritas Sozialstation Herzebrock-Clarholz steht für professionelle, einfühlsame Pflege mit persönlicher Betreuung und einem breitgefächerten Netzwerk in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachkundige Pflege nach geprüftem Qualitätsstandard mit persönlicher Ansprache und individuellen Gesprächen.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Professionelle Beratung zu Pflegeeinstufung, Pflegekursen und Unterstützung bei allen pflegerischen Fragen.
Breites Leistungsangebot vor Ort
Angebot von Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege, Palliativpflege und Hausnotruf für schnelle Hilfe.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Häusliche Pflege umfasst pflegerische, medizinische und hauswirtschaftliche Unterstützung für pflegebedürftige Menschen in ihrem eigenen Zuhause.
Die Pflegekräfte arbeiten nach einheitlichen geprüften Qualitätsstandards und in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekassen.
Angeboten werden Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Palliativpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Beratung, Verhinderungspflege, Hausnotruf und mehr.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können Beratung zu Pflegeeinstufung, Pflegekursen und weiteren pflegerischen Fragen erhalten.
Ja, Verhinderungspflege steht zur Verfügung, um pflegende Angehörige bei deren Verhinderung zu entlasten.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht Senioren eine schnelle Hilfe im Notfall durch eine direkte Verbindung zu Hilfskräften.
Ja, die Sozialstation vermittelt Plätze in Tagespflege, Service-Wohnen und Senioren-Wohngemeinschaften.
Eine enge Kooperation mit Haus- und Fachärzten sowie Kranken- und Pflegekassen gewährleistet eine umfassende Versorgung.
Das Team besteht aus Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungskräften und Hauswirtschaftskräften.