" alt="Caritas-Sozialstation Marburg-Ost Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Sozialstation Marburg-Ost

Ketteler Str. 12, 35043 Marburg-Schröck

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Marburg-Ost bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Marburg und Umgebung. Als Teil des Caritasverbands Marburg e.V. verfügt der Dienst über langjährige Erfahrung und qualifiziertes Fachpersonal, das individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingeht. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, aktivierende Pflege, Wundmanagement sowie Unterstützung bei der Haushaltsführung. Zudem werden Beratung und Hilfe bei der Antragstellung für Pflegegeld und Pflegehilfsmittel angeboten. Die Verhinderungspflege ermöglicht eine flexible Betreuung auch bei Abwesenheit der pflegenden Angehörigen. Ein besonderer Fokus liegt auf der umfassenden und unabhängigen Beratung zu Pflegefinanzierung, inklusive Kontakt zu allen Kranken- und Pflegekassen sowie dem Sozialhilfeträger. Die Caritas-Sozialstation Marburg-Ost gewährleistet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für schnelle Unterstützung in Notfällen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

80 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Pflegeberatung

Unabhängige und individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung und Kostenübernahme.

24-Stunden-Rufbereitschaft

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit sorgt für schnelle Hilfe in Notfällen.

Verhinderungspflege

Flexible Pflegevertretung, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Leistungsübersicht

Pflegeberatung nach §37 SGB XI
Antragstellung für Pflegegeld
Vermittlung von Essen auf Rädern
Vermittlung von Hausnotrufdiensten
Beratung zu Pflegehilfsmitteln
Verhinderungspflege zu Hause
Schulung von Angehörigen in der Häuslichkeit
Grundpflege und aktivierende Pflege
Hilfe bei Waschen, Duschen, Baden
An- und Auskleiden
Betten und Lagern
Inkontinenzversorgung
Toilettengänge und Stomaversorgung
Mobilisationsunterstützung
Spezielle Lagerungen
Haushaltsführung und Zwischenmahlzeiten
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Modernes Wundmanagement
Dekubitus-Behandlung
Kompressionsverbände und -strümpfe
Verabreichung von Injektionen
Blasenkatheterpflege und -wechsel
Medikamentenmanagement
Versorgung bei PEG und suprapubischem Katheter
Einläufe und Instillationen
Komplette Stomaversorgung
Individuelle Pflegefinanzierungsberatung

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet unentgeltliche, vertrauliche Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung für Pflegegeld, Kostenübernahme und Pflegehilfsmitteln.

Ja, der Pflegedienst verfügt über eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für schnelle Hilfe in Notfällen.

Grundpflege umfasst Hilfe bei Körperpflege, Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, Mobilisation, Inkontinenzversorgung und spezielle Lagerungen.

Der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegekassen, Krankenkassen und Sozialamt sowie bei der Beantragung von Pflegegeld und Kostenübernahme.

Verhinderungspflege ermöglicht eine stundenweise Pflegevertretung zu Hause, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist, ohne Kürzung des Pflegegeldes.

Die Leistungen können von Pflegebedürftigen mit und ohne Pflegegrad genutzt werden. Zudem ist die Inanspruchnahme als Selbstzahler jederzeit möglich.

Ja, es werden Schulungen und Anleitungen in der häuslichen Pflege angeboten, um Angehörige zu unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.