Caritas-Sozialstation Marburg-Ost
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Marburg-Ost bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Marburg und Umgebung. Als Teil des Caritasverbands Marburg e.V. verfügt der Dienst über langjährige Erfahrung und qualifiziertes Fachpersonal, das individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingeht. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, aktivierende Pflege, Wundmanagement sowie Unterstützung bei der Haushaltsführung. Zudem werden Beratung und Hilfe bei der Antragstellung für Pflegegeld und Pflegehilfsmittel angeboten. Die Verhinderungspflege ermöglicht eine flexible Betreuung auch bei Abwesenheit der pflegenden Angehörigen. Ein besonderer Fokus liegt auf der umfassenden und unabhängigen Beratung zu Pflegefinanzierung, inklusive Kontakt zu allen Kranken- und Pflegekassen sowie dem Sozialhilfeträger. Die Caritas-Sozialstation Marburg-Ost gewährleistet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für schnelle Unterstützung in Notfällen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflegeberatung
Unabhängige und individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung und Kostenübernahme.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit sorgt für schnelle Hilfe in Notfällen.
Verhinderungspflege
Flexible Pflegevertretung, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation Marburg-Ost liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet unentgeltliche, vertrauliche Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung für Pflegegeld, Kostenübernahme und Pflegehilfsmitteln.
Ja, der Pflegedienst verfügt über eine 24-Stunden-Rufbereitschaft für schnelle Hilfe in Notfällen.
Grundpflege umfasst Hilfe bei Körperpflege, Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, Mobilisation, Inkontinenzversorgung und spezielle Lagerungen.
Der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegekassen, Krankenkassen und Sozialamt sowie bei der Beantragung von Pflegegeld und Kostenübernahme.
Verhinderungspflege ermöglicht eine stundenweise Pflegevertretung zu Hause, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist, ohne Kürzung des Pflegegeldes.
Die Leistungen können von Pflegebedürftigen mit und ohne Pflegegrad genutzt werden. Zudem ist die Inanspruchnahme als Selbstzahler jederzeit möglich.
Ja, es werden Schulungen und Anleitungen in der häuslichen Pflege angeboten, um Angehörige zu unterstützen.