Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Marsberg bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen jeden Alters im Raum Marsberg und Umgebung. Die Leistungen umfassen heilpädagogische und motopädische Frühförderung für Kinder von der Geburt bis zur Einschulung sowie Unterstützung und Beratung für Familien. Für Senioren und Pflegebedürftige stehen ambulante Pflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Alltagsbegleitung und ein Palliativpflegedienst zur Verfügung. Zudem bietet der Pflegedienst Teilhabe-Angebote für Menschen mit geistiger, psychischer Behinderung oder Abhängigkeitserkrankung, um ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Die Caritas Sozialstation begleitet Patienten auch bei Umbrüchen im Leben und bietet Unterstützung bei der Beantragung von Hilfen an. Durch ein umfassendes Betreuungs- und Pflegekonzept trägt der Pflegedienst zur Erhaltung der Selbstständigkeit und zur sozialen Teilhabe der Klienten bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Frühförderung für Kinder
Frühförderung, die Stärken und Fähigkeiten von Kindern spielerisch fördert und Familien umfassend berät.
Vielfältige ambulante Pflegeleistungen
Umfassende Pflege, Betreuung und Unterstützung für Senioren und Pflegebedürftige in der vertrauten Umgebung.
Assistenz für selbstbestimmtes Wohnen
Individuelle Begleitung von Menschen mit Behinderung zur selbstständigen Lebensführung in eigener Wohnung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der „Einsatzort“ für angehende Pflegefachkräfte. Ich als Auszubildender war dort sehr gut aufgehoben, hervorragende Praxisanleitungen und Praxisanleiterin sowie das ganze Team. ...
Der „Einsatzort“ für angehende Pflegefachkräfte. Ich als Auszubildender war dort sehr gut aufgehoben, hervorragende Praxisanleitungen und Praxisanleiterin sowie das ganze Team. Sehr gute professionelle Pflege bei den Klienten sowie sehr guter Umgang mit den Angehörigen.
Am Bahnhof laufen manchmal echt komische Leute lang
Häufig gestellte Fragen
Die heilpädagogische und motopädische Frühförderung richtet sich an Kinder von der Geburt bis zur Einschulung.
Die Frühförderung ist freiwillig und für die Familien kostenfrei. Die Finanzierung erfolgt über den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Alltagsbegleitung, Palliativpflege sowie Tages- und stationäre Pflegeangebote an.
Durch Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnraum wird die selbstbestimmte Lebensführung mit individueller Unterstützung gefördert.
Eltern können unverbindlich und kostenfrei Kontakt aufnehmen, um Beratung zu erhalten und einen Termin für eine Eingangsdiagnostik zu vereinbaren.
Die Förderung findet in den Räumlichkeiten der Sozialstation, Kindergärten oder im häuslichen Umfeld statt, auch an Nebenstandorten wie Winterberg und Schmallenberg.
Die Tagespflege unterstützt die Erhaltung der Selbstständigkeit und bietet pflegerische Begleitung sowie soziale Teilhabe für Senioren.
Angehörige können an Gruppentreffen teilnehmen, Einzelberatungen erhalten und Unterstützung zur Pflege und Entlastung erfahren.