Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Mitte des Caritasverbandes Duisburg e.V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband mit umfassendem Engagement im Sozial- und Gesundheitswesen. Seit seiner Gründung verfolgt der Verband das Leitbild der Nächstenliebe und Fachkompetenz, das bereits 1998 unter starker Mitarbeiterbeteiligung entwickelt wurde. Der Dienst bietet vielfältige soziale und pflegerische Leistungen in Duisburg und Umgebung an. Transparenz, Qualitätssicherung und Prävention stehen im Fokus der Arbeit, um das körperliche und seelische Wohl der betreuten Menschen zu gewährleisten. Als gemeinnütziger Verein legt der Pflegedienst großen Wert auf eine enge Verzahnung sozialer Aufgaben mit fachlicher Expertise und ethischem Verantwortungsbewusstsein. Unterstützt wird das Engagement durch eine katholische Ausbildungseinrichtung und eine Tochtergesellschaft, die Hauswirtschafts- und Facility-Dienstleistungen bereitstellt. Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, Beratung und Begleitung, um älteren sowie hilfsbedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Der Pflegedienst bietet umfassende Pflegeleistungen, die körperliches und seelisches Wohl gleichermaßen berücksichtigen.
Hohe Fachkompetenz durch Ausbildung
Kooperation mit der katholischen Pflegefachschule gewährleistet qualifizierte Pflegefachkräfte und kontinuierliche Weiterbildung.
Vertrauen durch Transparenz und Prävention
Offene Kommunikation und Kultur der Achtsamkeit schaffen Sicherheit und schützen vor Gewalt und Missbrauch.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Alltagsunterstützung, Palliativversorgung, Sozialberatung sowie hauswirtschaftliche Versorgung.
Die Qualität wird durch qualifizierte Fachkräfte, regelmäßige Fortbildungen und ein umfassendes Qualitätsmanagement gewährleistet.
Ja, der Pflegedienst bietet spezialisierte Palliativversorgung und Sterbebegleitung an, um Patienten in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen.
Transparenz ist eine zentrale Grundlage der Arbeit. Es wird offen kommuniziert, wie Leistungen erbracht, finanziert und verwendet werden.
Als katholischer Wohlfahrtsverband orientiert sich der Dienst am Leitbild der Nächstenliebe und ethischen Verantwortung in der Pflege.