Caritas Sozialstation München West
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation München West bietet professionelle und individuelle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Umfeld in München. Er ermöglicht eine selbstbestimmte Lebensweise durch ambulante Pflege, Behandlungspflege und Hilfe bei der Haushaltsführung. Die qualitative Arbeit wird regelmäßig durch den MDK überprüft. Das Angebot umfasst Betreuung älterer Menschen, Verhinderungspflege, Vermittlung von Hausnotruf und Essen auf Rädern. Der Pflegedienst berät unverbindlich und transparent über Kosten und Leistungen, die von Pflege- und Krankenkassen unterstützt werden. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entlastung pflegender Angehöriger sowie der medizinischen Versorgung nach ärztlicher Verordnung. Der Pflegedienst betreut die Stadtteile Obermenzing, Untermenzing, Pasing, Aubing, Westkreuz, Allach und Moosach. Die Versorgung erfolgt sowohl zu Hause als auch in Einrichtungen für Tages- oder Kurzzeitpflege. Der Pflegedienst unterstützt bei Behandlungspflege wie Wundversorgung und Medikamentengabe und fördert die Bewegungsfähigkeit seiner Kunden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Angebot maßgeschneiderter Pflegeleistungen, abgestimmt auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden.
Regelmäßige Qualitätskontrolle
Qualitätssicherung durch regelmäßige Überprüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK).
Entlastung pflegender Angehöriger
Umfassende Unterstützung durch Verhinderungs-, Kurzzeit- und Tagespflege sowie Beratungsangebote für Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Sozialstation München West liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Pfelegedienst, sehr freundliches und zuvorkommendes Personal.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegekasse übernimmt einen Teil der Kosten für Leistungen wie ambulante Grundpflege, medizinische Behandlungspflege und Betreuungsleistungen, abhängig vom jeweiligen Pflegegrad.
Verhinderungspflege kann stundenweise oder tageweise genutzt werden, wenn pflegende Angehörige verhindert sind. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten bis zu maximal 1.612 Euro pro Jahr.
Ambulante Pflege findet im gewohnten Zuhause statt, während stationäre Pflege rund um die Uhr in Pflegeeinrichtungen ermöglicht wird.
Die Qualität der Leistungen wird regelmäßig vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft.
Die medizinische Behandlungspflege wird vom Arzt verordnet, zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt, und die Abrechnung erfolgt direkt mit der Krankenkasse.
Der Pflegedienst bietet Beratung, Entlastungsangebote wie Tagespflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege sowie enge Zusammenarbeit mit Fachstellen für pflegende Angehörige.
Der Pflegedienst betreut die Stadtteile Obermenzing, Untermenzing, Pasing, Aubing, Westkreuz, Allach und Moosach in München.
Die Unterstützung umfasst Tätigkeiten wie Einkaufen und Zubereitung von Mahlzeiten, aber keine Reinigungsarbeiten durch Putzkräfte.