Caritas Sozialstation Oberhavel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Oberhavel bietet umfassende ambulante Pflege im Raum Oberhavel mit besonderem Schwerpunkt auf individuelle Betreuung und professionelle Pflegekonzepte. Ergänzend zu den stationären Einrichtungen, wie dem Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten, ermöglicht die Sozialstation eine ambulante Versorgung für Senioren in selbstständigen Ein-Raum-Apartments mit Bad und Terrasse. Neben der häuslichen Pflege steht die Wertschätzung und Förderung der Mitarbeiter im Mittelpunkt der Arbeit, was sich in der Auszeichnung mit dem Berliner Pflegebären widerspiegelt. Durch enge Zusammenarbeit mit den Seniorenzentren werden vielfältige Pflegeangebote unter einem Dach geboten. Modern ausgestattete Einrichtungen und ein großes Engagement für das Wohlergehen der Pflegebedürftigen zeichnen die Caritas Sozialstation Oberhavel aus. Wettbewerbsfähiges Servicewohnen plus und der Fokus auf individuelle Bedürfnisse gewährleisten optimale Lebensqualität für ältere Menschen in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle ambulante Pflege
Persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Pflegekonzepte für Senioren im eigenen Zuhause.
Integriertes Servicewohnen Plus
Moderne Ein-Raum-Apartments mit Ambulanter Versorgung für selbstständiges und sicheres Wohnen.
Hohe Anerkennung und Wertschätzung
Auszeichnung des Teams mit dem Berliner Pflegebären als Zeichen exzellenter Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Sozialstation Oberhavel liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Dieser Verein ist NICHT zu empfehlen. - Falsche Medikamentenzusammenstellung - Sehr unfreundlichen Personal - Keine oder weniger qualifizierte Kräfte - Überforderte Führungskräf...
Dieser Verein ist NICHT zu empfehlen. - Falsche Medikamentenzusammenstellung - Sehr unfreundlichen Personal - Keine oder weniger qualifizierte Kräfte - Überforderte Führungskräfte WIR HATTEN WIRKLICH ANGST UM MEINE MUTTER, DA Medikamte falsch zusammengestellt wurden. DIE Wundversorgung konnte nicht ordnungsgemäß gemacht werden, da keine professionelle Wundversorgung zugesagt werden konnte. Vorlautes, freches und respektloses Personal. CARITAS HATTE MEINER MUTTER IM GERTRAUDEN KRHS sämtliche Leistungen zugesagt, nur die Wundversorgung wurde laienhaft durchgeführt und die Tablettenzusammenstellung. WIR HABEN DEN VERTRAG GEKÜNDIGT !!!!!
Die meisten aus dem Personal leisten erstaunlich gute Arbeit. Vorgesetzte sind solidarisch mit ihren Mitarbeitern. Pflegenotstand bleibt trotzdem Fakt in Deutschland, bei dieser...
Die meisten aus dem Personal leisten erstaunlich gute Arbeit. Vorgesetzte sind solidarisch mit ihren Mitarbeitern. Pflegenotstand bleibt trotzdem Fakt in Deutschland, bei dieser Sozialstation geben die Mitarbeiter aber ihr Bestes!
Sehr freundliches Personal, sehr ordentliche und sauber Einrichtung
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Versorgung in modernen Servicewohnungen.
Seniorinnen und Senioren, die selbstständig in Ein-Raum-Apartments wohnen möchten und ambulante Pflege benötigen, können das Servicewohnen Plus nutzen.
Die Qualität wird durch qualifiziertes Pflegepersonal, kontinuierliche Fortbildung und die Auszeichnung mit dem Berliner Pflegebären sichergestellt.
Ja, die Caritas Sozialstation Oberhavel arbeitet eng mit den Caritas-Seniorenzentren zusammen, um vielfältige Pflegeangebote unter einem Dach zu bieten.
Es werden spezielle Betreuungs- und Begleitangebote für demenzkranke Menschen bereitgestellt, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Interessenten können direkt die Caritas Sozialstation Oberhavel kontaktieren, um individuelle Beratung und Pflegeeinsätze zu vereinbaren.