" alt="Caritas-Sozialstation Oberviechtach Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Sozialstation Oberviechtach

Top bewerteter Dienst
Nunzenrieder Str. 14, 92526 Oberviechtach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Oberviechtach e.V. bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im Landkreis Schwandorf. Fachlich kompetente Pflegekräfte unterstützen Menschen jeden Alters, damit ein Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung bis ins hohe Alter möglich bleibt. Die Angebote orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten und umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Verhinderungs- und Beratungseinsätze. Ergänzend gibt es spezielle Angebote wie Zusatzpflege über den Krankenpflegeverein, altersgerechte Wohnberatung, Angehörigenberatung, Betreuung von Demenzkranken in Gruppen, Hausnotruf und Essen auf Rädern. Ebenso unterstützt der Hospizdienst schwerkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen bis zum Lebensende. Die Caritas-Sozialstationen handeln nach christlichen Werten, achten das Selbstbestimmungsrecht und fördern Würde und Eigenverantwortung aller Menschen. Eine Rufbereitschaft rund um die Uhr ist gewährleistet, um in jeder Situation verlässlich zur Seite zu stehen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege & Betreuung

Fachlich kompetente Pflegekräfte gewährleisten individuelle Versorgung, die Körper, Geist und Seele einbezieht.

Rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft

Jederzeitige Erreichbarkeit sichert schnelle Hilfe und Unterstützung in akuten Situationen.

Vielfältige Zusatzleistungen

Angebote wie Hausnotruf, ergänzende Zusatzpflege, Angehörigenberatung und Essen auf Rädern ergänzen die Pflege.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege (§ 37 SGB V)
Grundpflege (SGB XI)
Hauswirtschaftliche Versorgung (SGB XI)
Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI)
Beratungseinsätze (§ 37.3 SGB XI)
Pflegeschulungen für Angehörige (§ 45 SGB XI)
Zusatzpflege über Krankenpflegeverein (KPV)
Beratung für altersgerechtes Wohnen
Angehörigenberatung und Unterstützung
Betreuungsdienst für Demenzkranke in Gruppen und zu Hause
Hausnotruf für ältere und behinderte Personen
Essen auf Rädern
Hospizdienst mit Begleitung und Schulungen

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
sau daniel
vor 4 Jahren

Tolles Personal

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Beratungseinsätze sowie Pflegeschulungen für Angehörige an.

Es gibt spezielle Angehörigenberatung, Pflegeschulungen und Verhinderungspflege, um Angehörige zu entlasten und zu informieren.

Der KPV ist eine Solidargemeinschaft, die Mitgliedern eine finanzielle Bezuschussung für ärztlich verordnete Zusatzpflege bietet, die gesetzliche Leistungen ergänzen.

Der Pflegedienst stellt eine rund um die Uhr Rufbereitschaft sicher, um in Notfällen schnell reagieren zu können.

Personen über 60 Jahre oder mit Behinderung können den Hausnotruf nutzen. Mit einem Hausnotrufgerät und einem Handsender kann jederzeit Hilfe angefordert werden.

Es werden Betreuungsgruppen angeboten, in denen Demenzkranke soziale Kontakte pflegen und Angehörige entlastet werden.

In der Caritas-Sozialstation Oberviechtach können täglich warme Mahlzeiten geliefert werden, die nach Wunsch zusammengestellt werden können.

Der Hospizdienst begleitet kostenfrei Schwerkranke sowie Sterbende und bietet Schulungen zur Sterbe- und Trauerbegleitung an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.