Caritas-Sozialstation Pirna Logo

Caritas-Sozialstation Pirna

Robert-Koch-Str. 1, 01796 Pirna

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Pirna bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden an. Qualifizierte und regelmäßig fortgebildete Fachkräfte versorgen rund 650 Menschen in der Region mit Hauskrankenpflege, häuslicher Pflege und Haushaltshilfe. Die medizinische Versorgung, wie beispielsweise nach ambulanten Operationen, wird durch erfahrene Krankenschwestern und -pfleger sichergestellt. Darüber hinaus unterstützen geschulte Mitarbeiter bei der Körperpflege und im Haushalt. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr über eine Pflegerufzentrale erreichbar und bietet zusätzliche Hilfen wie Einkaufsbegleitung, Arztfahrten und kleinere Reparaturen. Auf Wunsch werden weitere Dienstleistungen wie Friseur, Fußpflege oder der Fahrbare Mittagstisch vermittelt, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen umfassend zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

264 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

24-Stunden Erreichbarkeit

Rund um die Uhr über die Pflegerufzentrale erreichbar für schnelle Hilfe und Unterstützung.

Qualifiziertes Fachpersonal

Erfahrene und kontinuierlich fortgebildete Pflegekräfte gewährleisten professionelle Betreuung.

Umfangreiche Zusatzleistungen

Vermittlung von Dienstleistungen wie Friseur, Fußpflege und Fahrbarer Mittagstisch zur umfassenden Pflege.

Leistungsübersicht

Hauskrankenpflege
Häusliche Pflege
Hauswirtschaftliche Hilfen
Medizinische Versorgung nach ambulanten Operationen
Körperpflege
Einkaufs- und Begleitdienste
Begleitung zu Arzt, Bank und Behörden
Kleine Reparaturen im Haushalt
Vermittlung von Friseur- und Fußpflegediensten
Organisation Fahrbarer Mittagstisch

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,3 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,3

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
2.3

Caritas-Sozialstation Pirna ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

1.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
0
1
1
C “W” D
vor 3 Monaten

Sehr unehrlich und es wird böse über Patienten und es wird böse über Mitarbeiter gesprochen von der Chefin.

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegerufzentrale ist täglich 24 Stunden erreichbar, um schnelle und zuverlässige Hilfe zu gewährleisten.

Die Pflegekräfte sind ausgebildete Fachkräfte, die sich regelmäßig weiterbilden, um professionelle Pflege sicherzustellen.

Das Leistungsspektrum umfasst Hauskrankenpflege, häusliche Pflege, Haushaltshilfe sowie begleitende Dienste wie Einkaufs- und Arztfahrten.

Ja, die Sozialstation versorgt Patienten auch nach ambulanten Operationen medizinisch zuhause.

Auf Wunsch werden Friseur, Fußpflege und der Fahrbare Mittagstisch vermittelt, um die Pflegebedürftigen umfassend zu unterstützen.

Rund 650 kranke und pflegebedürftige Menschen werden in der Region ambulant betreut.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.