Caritas-Sozialstation Reinickendorf
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Reinickendorf bietet umfassende Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause. Das Leistungsspektrum reicht von medizinischer Versorgung, Körperpflege und Haushaltshilfe bis hin zu Fahrbarem Mittagstisch mit individuell abgestimmten Menüs. Im Bedarfsfall sorgt die Verhinderungspflege für Entlastung pflegender Angehöriger. Die Tagespflege fördert soziale Kontakte und bietet abwechslungsreiche Aktivitäten zur Stärkung vorhandener Fähigkeiten. Kurzzeitpflege ermöglicht eine intensive Betreuung nach Krankenhausaufenthalten zur schnellen Genesung. Ein zuverlässiger Hausnotrufdienst sorgt für Sicherheit rund um die Uhr. Die Pflegeberatung unterstützt bei der optimalen Nutzung von Pflegeleistungen und Hilfsmitteln. Durch den ganzheitlichen Ansatz gewährleistet die Caritas-Sozialstation Reinickendorf eine würdevolle und sichere Pflege, die sich an den Bedürfnissen der Klienten orientiert und durch erfahrene Fachkräfte durchgeführt wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Pflege zu Hause
Medizinische Versorgung, Körperpflege und Haushaltshilfe für ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.
Tagespflege mit sozialen Aktivitäten
Förderung von Gemeinschaft und Unterstützung zur Erhaltung der Mobilität und Fähigkeiten.
Hausnotruf für mehr Sicherheit
Schnelle Hilfe auf Knopfdruck garantiert Sicherheit und Entlastung für Betroffene und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation Reinickendorf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein tolles Team! Wir bekamen schnelle Hilfe, alle haben immer ein offenes Ohr und beraten hervorragend. Den zu pflegenden Personen gegenüber sind alle empathisch und gehen, wenn...
Ein tolles Team! Wir bekamen schnelle Hilfe, alle haben immer ein offenes Ohr und beraten hervorragend. Den zu pflegenden Personen gegenüber sind alle empathisch und gehen, wenn zeitlich möglich auch über die eigentlich vorgesehene Betreuung hinaus (Einstellungen des Smartphones, des Fernsehers wieder gerade gezogen etc.).
Ich war 2 Tage vor meiner OP zur Voruntersuchung, gerade als Sie mir Blutabnehmen wollten, rief die Dienstplanerin für OPs an . Und verschob mir meine OP dazu noch im anderen Kr...
Ich war 2 Tage vor meiner OP zur Voruntersuchung, gerade als Sie mir Blutabnehmen wollten, rief die Dienstplanerin für OPs an . Und verschob mir meine OP dazu noch im anderen Krankenhaus zu einem späteren Termin. Aufgrund von angeblichen Notfällen. Dazu wollten sie noch einer Woche vorher die Voruntersuchung erledigen, obwohl 2 Tage vor der OP die Voruntersuchung stattfinden sollte. Sehr enttäuscht deswegen. Alles läuft da unkoordiniert.
Kompetent, Clever sehr zu empfehlen. Sehr gute Beratung. Am Telefon funktioniert es je nach Gesprächspartner oft nicht so gut. Hier ist man in guten Händen.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet medizinische Pflege, Unterstützung im Haushalt, Fahrbaren Mittagstisch, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Pflegeberatung und Hausnotrufdienste.
Der Fahrbare Mittagstisch liefert täglich frisch zubereitete Mahlzeiten mit verschiedenen Menüoptionen, die individuell ausgewählt werden können, auch für spezielle Diäten und Ernährungsbedürfnisse.
Die Verhinderungspflege sorgt für die Pflegevertretung, wenn Angehörige vorübergehend nicht pflegen können, beispielsweise aufgrund von Urlaub oder Krankheit.
Der Hausnotruf wird über einen Knopf am Handgelenk oder um den Hals aktiviert und ermöglicht es, jederzeit schnell Hilfe zu rufen. Er wird von den Maltesern und Johannitern betrieben.
Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung und soziale Kontakte außerhalb der eigenen Wohnung wünschen, um Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern.
Die Pflegeberatung informiert über Pflegeleistungen, Hilfsmittel und Verbesserungsmöglichkeiten in der Betreuung, um die Pflege nachhaltig zu erleichtern und Pflegegeldansprüche zu sichern.